News aus Baden-Württemberg
Kretschmann tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister

News aus Baden-Württemberg Kretschmann tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister

Quelle: Marijan Murat

Während Bundestrainer Joachim Löw seine Mannschaft bei der Fußball-EM nicht zu den Favoriten zählt, tippt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auf Deutschland.

«Die U21 hat es vorgemacht: Vor dem Turnier hat kaum jemand gedacht, dass das deutsche Team Europameister werden kann, und dann haben sie mit tollem Teamgeist bewiesen, dass man für den Erfolg mehr braucht als einzelne Superstars – und eine große Mannschaft mehr ist als die Summe der Einzelspieler», sagte der 73-jährige Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.

Es ist Löws letztes Turnier vor seinem Abschied als Nationaltrainer. Der 61-Jährige ist gebürtiger Schwarzwälder und wohnt in Freiburg. Zu Löws Rückzug hatte Kretschmann gesagt: «Irgendwann muss man aufhören. So ist das im Leben.»

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.