News aus der Fächerstadt
Kunstwerk „Offene Runde“: Neue Bodenbemalung im Karlsruher Passagehof

News aus der Fächerstadt Kunstwerk „Offene Runde“: Neue Bodenbemalung im Karlsruher Passagehof

Quelle: Sebastian Heck

Im Karlsruher Passagehof gibt es ab sofort ein neues Kunstwerk zu sehen – gestaltet von dem Karlsruher Künstler René Sulzer. Die Stadt Karlsruhe hatte 2023 mehrere Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ihre Ideen für eine Bodenbemalung zu präsentieren.

Konzept zur „Offenen Runde“

Im Passagenhof gibt es eine neue Bodenbemalung: „In den vergangenen zwanzig Jahren habe ich sehr viel Zeit im Passagehof verbracht und konnte seinen Wandel selbst miterleben“, sagt Künstler René Sulzer.

So sei auch das Konzept zur „Offenen Runde“ entstanden, welches Sulzer gemeinsam mit seinem Mannheimer Projektpartner Yannick Czolk in mehrtägiger Arbeit umsetzte.

 

Kreissegmente im Zentrum

Der Titel des Werks „Offene Runde“ beziehe sich sowohl auf die geometrische Form des Kreises als auch im übertragenen Sinne auf menschliche Begegnungen im Passagehof. Die formale Gestaltung basiere, so Sulzer, auf dem baulichen Bestand.

„Im gesamten Zentrum bilden die grafischen Formen quasi ein Umleitsystem, dessen Ausrichtung die Besucher durch den Hof führt und zum Verweilen einlädt. Sowohl die ehemalige Fahrgasse als auch die Parkplätze werden dadurch visuell aufgelöst“, erklärt Sulzer.

Mit den ausgewählten Farbtönen will der Künstler die klassische Straßenmarkierung weiterdenken. Gemeinsam mit dem rötlichen Grau des Bodens, stehe die Farbe Weiß für Ruhe und Klarheit, während Gelb einen warmen, einladenden Charakter entgegensetzen soll.

 

Der Weg zum Kunstwerk

Die Stadt Karlsruhe hatte im Sommer 2023, fünf Designerinnen, Designer und Kunstschaffende aus der Region eingeladen, Ideen für eine Bodenbemalung im Passagehof zu präsentieren. Ziel war es, einen zusammenhängenden Raum zu schaffen und den neugestalteten Passagehof einladender zu machen.

Die eingereichten Entwürfe wurden sowohl vor Ort im Passagehof als auch online auf dem Beteiligungsportal der Stadt Karlsruhe ausgestellt. Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, ihre Favoriten auszuwählen und abzustimmen. Sowohl das Publikumsvotum als auch eine Jury, die städtischen Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie Anliegerinnen und Anliegern bestand, sprachen sich für den Entwurf „Offene Runde“ aus.

 

Finanzierung: „City-Transformation“

Ursprünglich war die Bemalung direkt mit der neuen Möblierung im September geplant. Die besonderen technischen Anforderungen an die Rutschfestigkeit und die Haftung auf dem kleinteiligen Pflaster führten allerdings zu einer Verzögerung, teilt die Stadt mit.

Die temporäre Bodenbemalung solle so lange Bestand haben, bis der Passagehof baulich umgestaltet und gegebenenfalls weiter entsiegelt wird. Finanziert wird das Projekt im Rahmen der „City-Transformation“ durch das Bundesförderprogramm ZIZ (Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

 

Weitere Nachrichten

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.