Nachrichten
Kurze Winterpause bei der Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Nachrichten Kurze Winterpause bei der Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Quelle: VBK

Zwischen den Jahren ruhen die Arbeiten auf der Baustelle zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden. Die Baufirmen verabschieden sich am 20. Dezember, in eine Winterpause und nehmen am Montag, 13. Januar 2025, wieder ihre Tätigkeiten auf.

Diese Maßnahmen wurden bislang umgesetzt

Seit dem Start des Bauprojekts am 07. Oktober 2024, wurden in Daxlanden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt: Im Bereich der Daxlander Straße haben die VBK in den vergangenen Wochen die Gleise – bis auf die Querungsstellen – vollständig zurückgebaut. Auch die neuen Gleise liegen bereits in der Bahntrasse – sie sollen dann zu Beginn des Jahres final ausgerichtet und miteinander verschweißt werden.

In diesem Abschnitt fanden zudem auch Leitungsarbeiten der VBK und Stadtwerke Karlsruhe statt. Für die spätere Verankerung der Fahrleitungsmasten wurden Bohrrohrgründungen durchgeführt. Auch die Haltestelle Stadtwerke nimmt Gestalt an. Hier haben die VBK bereits die Fundamente für die neuen Bahnsteigkanten gesetzt. Zudem wurde die Albbrücke für die noch folgenden Sanierungsarbeiten an der Abdichtung und Entwässerung freigelegt.

Im Baufeld 2 am Hammweg ist von der alten Gleisanlage zwischen Hammweg und Waidweg inzwischen ebenfalls nichts mehr zu sehen. Für die spätere Befestigung der Fahrleitung und Straßenbeleuchtung – sie werden an Masten und nicht mehr an den Hausfassaden befestigt – haben Spezialfirmen Bohr- und Gründungsarbeiten durchgeführt.

Vorbereitet wurde auch der Einbau der neuen Bahnsteigfundamente an der Haltestelle Hammweg in Fahrtrichtung stadtauswärts. Zudem fanden in diesem Baufeld auch Gehwegarbeiten statt.

Über den Jahreswechsel wird auch der verkehrliche Zustand im Umfeld der verschiedenen Baufelder beibehalten. Das bedeutet, dass die Daxlander Straße von der Eckenerstraße bis zum Mauerweg nur in Fahrtrichtung Daxlanden befahrbar ist. Die Gegenrichtung ist für Anlieger*innen bis zum Mauerweg erreichbar. Die Durchfahrt der Ankerstraße bleibt weiterhin gesperrt.

Aufgrund des Baufelds in der Kastenwörtstraße bleibt diese weiterhin als eine Sackgasse bestehen. Der Hammweg ist zwischen der Taubenstraße und der Kastenwörtstraße für den Verkehr gesperrt und die Rappenwörtstraße weiterhin als Sackgasse eingerichtet.

 

Weitere Nachrichten

Stadt Karlsruhe mahnt: Kein Eislaufen auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage

Der See in der Günther-Klotz-Anlage ist nicht für das Eislaufen freigegeben: Wie das Gartenbauamt mitteilt, müsse Eis bei stehenden Gewässern eine Stärke von mindestens fünfzehn Zentimeter aufweisen - die aktuelle Eisstärke betrage nur wenige Zentimeter.

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.

Karlsruher Gemeinderat berät über die Zukunft der Turmbergbahn

Wie die Zukunft der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach aussieht, steht im Fokus der Beratungen bei der nächsten Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz.

Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe: Tatverdächtige in U-Haft

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025, Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen gegen sieben Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt vollzogen.

Autofahrerin mit 2,9 Promille in Bruchsaler Parkhaus unterwegs

Ein Zeuge meldete der Polizei am Mittwochabend, 15. Januar 2025, in Bruchsal eine Autofahrerin, die in einem Parkhaus in der Prinz-Wilhelm-Straße offenbar mehrfach gegen eine Leitplanke gefahren sein und dabei auch eine Schranke beschädigt haben soll.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.