Nachrichten
Problempflanze am Alten Flugplatz: Stadt Karlsruhe fällt weibliche Götterbäume

Nachrichten Problempflanze am Alten Flugplatz: Stadt Karlsruhe fällt weibliche Götterbäume

Quelle: Stadt Karlsruhe, UA

Der Götterbaum kommt ursprünglich aus Asien und wurde früher gerne als Straßenbaum auf Grünflächen gepflanzt. Mittlerweile ist eine invasive Ausbreitung der Baumart in ganz Karlsruhe zu beobachten. Daher wird die Stadt Karlsruhe einige Götterbäume fällen.

Götterbäume als ein großes Problem

Im Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“ stellt der massive Götterbaumaufwuchs ein großes Problem dar, darüber informiert die Stadt in einer Pressemeldung:

„Der Götterbaum überwuchert die heimischen Arten und verdrängt sie dadurch. Neben zahlreichen Einzelpflanzen haben sich bereits an mehreren Stellen, vor allem im Norden des Flugplatzes, großflächige Bestände gebildet“, wird weiter mitgeteilt.

 

Bäume werden nach und nach gefällt

Die Stadt Karlsruhe informiert, dass in diesem Winterhalbjahr im Umfeld des Alten Flugplatzes weibliche, samentragende Götterbäume nach und nach gefällt werden, um einen weiteren Eintrag von Samen in das Schutzgebiet zu mindern.

„Beginnend in der Nordweststadt werden um den Alten Flugplatz herum diese Bäume entfernt. Der Götterbaum steht auf der EU-Liste der invasiven Arten. Eine Bekämpfung dieses Baumes ist daher verpflichtend“, so die Stadt weiter.

 

Mithilfe von Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Karlsruhe bittet die Bürgerinnen und Bürger in angrenzenden Stadtteilen zudem um Mithilfe: Götterbäume, die in (Vor-)Gärten aufgehen, sollten unbedingt und so früh wie möglich entfernt werden, teilt die Stadt mit.

 

Weitere Nachrichten

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.