Nachrichten Problempflanze am Alten Flugplatz: Stadt Karlsruhe fällt weibliche Götterbäume
Der Götterbaum kommt ursprünglich aus Asien und wurde früher gerne als Straßenbaum auf Grünflächen gepflanzt. Mittlerweile ist eine invasive Ausbreitung der Baumart in ganz Karlsruhe zu beobachten. Daher wird die Stadt Karlsruhe einige Götterbäume fällen.
Götterbäume als ein großes Problem
Im Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“ stellt der massive Götterbaumaufwuchs ein großes Problem dar, darüber informiert die Stadt in einer Pressemeldung:
„Der Götterbaum überwuchert die heimischen Arten und verdrängt sie dadurch. Neben zahlreichen Einzelpflanzen haben sich bereits an mehreren Stellen, vor allem im Norden des Flugplatzes, großflächige Bestände gebildet“, wird weiter mitgeteilt.
Bäume werden nach und nach gefällt
Die Stadt Karlsruhe informiert, dass in diesem Winterhalbjahr im Umfeld des Alten Flugplatzes weibliche, samentragende Götterbäume nach und nach gefällt werden, um einen weiteren Eintrag von Samen in das Schutzgebiet zu mindern.
„Beginnend in der Nordweststadt werden um den Alten Flugplatz herum diese Bäume entfernt. Der Götterbaum steht auf der EU-Liste der invasiven Arten. Eine Bekämpfung dieses Baumes ist daher verpflichtend“, so die Stadt weiter.
Mithilfe von Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Karlsruhe bittet die Bürgerinnen und Bürger in angrenzenden Stadtteilen zudem um Mithilfe: Götterbäume, die in (Vor-)Gärten aufgehen, sollten unbedingt und so früh wie möglich entfernt werden, teilt die Stadt mit.