News
Laut Bericht: KSC-Chefscout Bischof auf dem Sprung nach Nürnberg

News Laut Bericht: KSC-Chefscout Bischof auf dem Sprung nach Nürnberg

Quelle: Daniel Karmann/dpa

Kommt der Rebbe-Nachfolger aus Karlsruhe? Nürnbergs Sportvorstand Chatzialexiou berichtet von Gesprächen. Beim KSC könnte sich die Kaderplanung hingegen bald schwierig gestalten.

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat offenbar einen Nachfolger für Ex-Sportdirektor Olaf Rebbe im Visier, der Karlsruher SC indes womöglich bald einen Kaderplaner weniger. Einem Bericht der «Bild»-Zeitung zufolge befinden sich die Nürnberger in finalen Gesprächen mit Michael Bischof. Der 34-Jährige ist Bereichsleiter Entwicklung, Scouting und Analyse beim KSC. In Nürnberg soll er demnach Technischer Direktor werden.

«Michael hat eine äußerst spannende Vita und würde mit seinem Profil sehr gut zum 1. FC Nürnberg und in unser Team hier passen», sagte FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou der «Bild»: «Ich beschäftige mich daher seit längerer Zeit mit ihm. Wir hatten bisher sehr wertschätzende und konstruktive Gespräche. Wie immer werden wir aber erst offiziell etwas verkünden, wenn auch Verträge unterschrieben sind.»

 

Rebbe auch in Karlsruhe gehandelt

Rebbe war bis Februar Sportdirektor bei den Franken, Ende März wurde sein Vertrag aufgelöst. Es sei zu unterschiedlichen Auffassungen über die künftige Ausrichtung des Clubs gekommen, hatte der FCN mitgeteilt. In der Folge galt Rebbe als potenzieller neuer Sportgeschäftsführer beim KSC, sagte den Badenern übereinstimmenden Medienberichten zufolge aber ab.

Die Karlsruher suchen seit mehr als zwei Jahren einen Nachfolger für Ex-Sportchef Oliver Kreuzer. Sebastian Freis als Bereichsleiter Sport und Bischof sind derzeit federführend für die Kaderplanung zuständig. Freis‘ Vertrag beim KSC läuft im September aus. Und Bischof geht nun womöglich den Weg, den Rebbe beinahe in die andere Richtung eingeschlagen hätte.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.