News aus Baden-Württemberg
Laut Umfrage: Menschen sehen schlechte Stimmung in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Laut Umfrage: Menschen sehen schlechte Stimmung in Baden-Württemberg

Quelle: Christoph Schmidt/dpa
dpa

Inflation und Krisen drücken der Gesellschaft aufs Gemüt – den Effekt vermuten Menschen in Baden-Württemberg zumindest bei ihren Mitbürgern. Dabei ist die eigene Laune oft wohl gar nicht so schlecht.

Die Menschen in Baden-Württemberg schätzen ihre eigene Stimmung einer Umfrage zufolge viel positiver ein als die ihrer Mitmenschen. Knapp die Hälfte der Befragten des jüngsten «Baden-Württemberg Report» (49 Prozent) bezeichneten die eigene Stimmung als «eher positiv», während 90 Prozent die gesellschaftliche Stimmung als «eher negativ» wahrnahmen. Der «Baden-Württemberg Report» im Auftrag von Privat.Radio wurde am Mittwoch veröffentlicht.

Für die schlechte Stimmung bei ihren Mitmenschen machten die Befragten vor allem Inflation, Politikverdrossenheit und internationale Krisen verantwortlich. 40 Prozent der Befragten sahen aber auch die Streiks der vergangenen Wochen im Nahverkehr und an Flughäfen als Stimmungskiller. Gleichzeitig hält eine knappe Mehrheit von 53 Prozent der Befragten die Streiks für ein legitimes Mittel, um Forderungen durchzusetzen.

Privat.Radio ist ein Zusammenschluss der privaten Radiosender im Land. Für den «Baden-Württemberg Report» hat das Marktforschungsinstitut Kantar zwischen dem 26. Februar und 4. März 1052 Menschen ab 16 Jahren befragt. Der Report ist den Angaben zufolge repräsentativ für die Bevölkerung in Baden-Württemberg ab 16 Jahren.

 

Weitere Nachrichten

Nach Flucht von Mörder in Bruchsal: Prozess gegen mutmaßlichen Komplizen

Ein Häftling türmt bei einem bewachten Ausgang, monatelang fehlt jede Spur von ihm. Dann wird er fernab von Deutschland gefasst. Was ein möglicher Komplize vor Gericht dazu sagt.

Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe - Wiederholungstäter?

Nur einen Tag nach der Tat spricht ein Gericht ein Urteil. Der Angeklagte soll auch am Bundeskanzleramt und am Bundesinnenministerium auffällig geworden sein. Er hat dafür eine Erklärung.

82-jähriger Mann verursacht Karambolage von mehreren Fahrzeugen in Gaggenau

Eine Karambolage von sieben Fahrzeugen hat ein Autofahrer in Gaggenau (Kreis Rastatt) verursacht.

Wirbel um AfD-"Abschiebetickets" in Karlsruhe

Ein AfD-Wahlkampf-Flyer sorgt für Wirbel im Netz. Nun ist das in sozialen Netzwerken gepostete «Abschiebeticket» ein Fall für die Polizei. Sie ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Laut Studie: Anteil der Wohneigentümer im Südwesten sinkt

Bundesweit steht Baden-Württemberg noch gut da. Die meisten Eigentümer wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.