News
Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

News Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Quelle: Lino Mirgeler/dpa
dpa

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Seit dem Freitagmittag sind die Autobahnen 5 und 6 beim Kreuz Walldorf in alle vier Richtungen voll gesperrt. Wie lange die Sperrungen andauern, ist unklar. Durch den Ferienrückreiseverkehr kommt es auf den Strecken im Rhein-Neckar-Kreis zu langen Staus.

Der Auflieger eines Lastwagens war in Brand geraten. Zu dem Zeitpunkt war der Lastwagen auf einer Brücke der A5 unterwegs, unter der die A6 durchführt. Laut einem Feuerwehrsprecher befand sich der Lastwagenfahrer noch im Lastwagen, als die Rettungskräfte eintrafen. Zu dessen Zustand äußerten sich weder Polizei noch Feuerwehr.

Den Angaben des Feuerwehrsprechers zufolge tropfte Bitumen brennend von der Brücke herunter. Davon sei der Grünstreifen auf der A6 in Brand gesetzt worden. Zudem sei brennender Kunststoff auf die Fahrbahn gefallen. Daher wurde die A6 ebenfalls voll gesperrt. Es gebe auch Hinweise darauf, dass andere Fahrzeuge beschädigt worden seien, sagte der Polizeisprecher. Genaue Informationen dazu lagen ihm aber nicht vor. Die Löscharbeiten waren am Nachmittag demnach größtenteils abgeschlossen.

Auf der A6 in Richtung Heilbronn staute sich der Verkehr rund 20 Kilometer weit bis nach Sinsheim, berichtete der Polizeisprecher. Der Bereich sollte am besten weitläufig umfahren werden.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.