Nachrichten
Metzingen feiert Maultaschen-Festival – mehr als 150 Sorten

Nachrichten Metzingen feiert Maultaschen-Festival – mehr als 150 Sorten

Quelle: Christoph Schmidt/dpa
dpa

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Die einen lieben sie in der Suppe, die anderen angebraten mit Ei oder als Basis für eine Lasagne: Maultaschen sind des Schwaben Leibgericht. Mehr als 150 Sorten gibt es am Wochenende (21. und 22. Juni 2025) nach Veranstalterangaben beim ersten Maultaschen-Fäschdival in Metzingen (Landkreis Reutlingen) an fast 50 Ständen und in der örtlichen Gastronomie. Es handle sich um das größte Maultaschen-Festival in Deutschland.

«Ich bin als Schwabe natürlich mit der Maultasche aufgewachsen», sagt Initiator Hans-Peter Schwarz von der Marketingagentur schwarz und gehilfen aus Tübingen. «Was ich ganz, ganz toll finde, die Maultasche, die ist so vielseitig.» Vegan, vegetarisch oder klassisch – «die gibt es gerollt, gefaltet, am Spieß, als Burger, im Caesar-Salad». Er habe schon länger ein schwäbisches Festival veranstalten wollen, das auf einer schwäbischen Tradition basiere.

 

«Teigtaschen aller Welt, vereinigt euch»

Neben Besonderheiten wie Maultaschen-Eis, Maultaschen-Spätzle und Maultaschen-Gin waren demnach auch internationale Teigtaschen im Angebot. «Die schwäbische traditionelle Maultasche lädt die artverwandten Teigtaschen aus aller Welt nach Metzingen ein unter dem Motto „Teigtaschen aller Welt, vereinigt euch“», sagt Schwarz.

Mongolische Dumplings, indische Samosas und auch Maultaschen mit Wokgerichten kombiniert sind Beispiele. Zudem servierten die Händler süße Varianten mit Marzipan, Schokolade oder Nougat. Stadtführungen drehten sich um das Thema Maultaschen.

Auch wenn diese nicht gerade leichte Kost sind, kamen bei bestem Sommerwetter viele Menschen in die Metzinger Innenstadt. Live-Musik, eine Kinder-Mini-Eisenbahn, Theater und ein Maultaschen-Comedy-Koch-Event standen ebenfalls auf dem Programm.

 

Event soll künftig jährlich stattfinden

Schwarz hat nach eigenen Angaben kein vergleichbares Festival in Deutschland gefunden. Laut dem Metzinger Stadtmarketing (MMT) war auch beim Patentamt keines erfasst. Die Veranstaltung soll demnach künftig jährlich stattfinden. Die 23.000-Einwohner-Stadt am Nordrand der Schwäbischen Alb ist vor allem für ihre Outlet-City Metzingen bekannt.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.