News aus Baden-Württemberg
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schrumpft nur langsam

News aus Baden-Württemberg Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schrumpft nur langsam

Quelle: Annette Riedl/dpa/Illustration
dpa

Die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen sind in Deutschland regional extrem unterschiedlich verteilt.

Das geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Für Dienstag (7. März) wurde der sogenannte Equal Pay Day in Deutschland errechnet – der Tag des Jahres, bis zu dem Frauen rechnerisch im Durchschnitt ohne Bezahlung arbeiten mussten, wenn sie fortan bis zum Jahresende gleich verdienen würden. Im Jahr 2009 hatte der Equal Pay Day noch am 20. März gelegen.

Demnach hinken die Frauen beim Verdienst den Männern im baden-württembergischen Bodenseekreis um 39,9 Prozent hinterher. In der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt verdienen Frauen sogar etwas mehr (1,8 Prozent) als Männer. Auch in Frankfurt/Oder und Cottbus in Brandenburg sowie im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt liegen vollzeitbeschäftigte Frauen beim Gehalt im Schnitt vor den Männern.

Insgesamt war der sogenannte Gender-Pay-Gap, also die geschlechterspezifische Lücke bei der Bezahlung, 2021 in Westdeutschland mit 20,6 Prozent mehr als dreimal so groß wie in Ostdeutschland mit 6,3 Prozent. Im bundesweiten Durchschnitt erhielten 2021 vollzeitbeschäftigte Männer 18,9 Prozent mehr Lohn oder Gehalt. Über die Zeit schließt sich die Lücke allerdings allmählich. Vor fünf Jahre war die Lücke noch um 2,5 Prozentpunkte größer.

Die größte Rolle spielt den Forschern zufolge die Berufswahl. Frauen arbeiten laut Statistik häufiger in Dienstleistungs-, Gesundheits- und Sozialberufen. «Tätigkeiten in diesen Bereichen sind meistens mit einem geringeren Verdienst verbunden als in von Männern häufig ausgeübten Tätigkeiten», sagte Anja Rossen vom Regionalen Forschungsnetz des IAB. Außerdem sind Frauen häufiger in kleinen Betrieben tätig. «Damit profitieren sie nicht im gleichen Ausmaß wie Männer von den im Durchschnitt höheren Löhnen in Großbetrieben», betonte ihre Kollegin Antje Weyh .

So seien etwa im Bodenseekreis viele Männer vor allem in größeren Industriebetrieben tätig. In Dessau-Roßlau arbeiten Männer dagegen überdurchschnittlich häufig in Berufen der Lagerwirtschaft, Post und Zustellung – Berufen, in denen eher weniger verdient wird. Frauen dagegen seien häufiger in Verwaltungs- und Büroberufen anzutreffen, mit mittlerem Verdienstniveau.

 

Weitere Nachrichten

Europa-Park eröffnet neue Achterbahn Anfang 2024

Achterbahnfans müssen auf eine neue Attraktion in Deutschlands größtem Freizeitpark noch warten. Es gibt aber zum Saisonstart am Wochenende einen neuen Themenbereich. Dort geht es mit Ballons etwas gemächlicher zu.

Rauch aus dem Motorraum: Lastwagen auf A8 in Brand geraten

Ein Lastwagen ist am Donnerstag auf der Autobahn 8 bei Pforzheim in Brand geraten.

Am Montag: Großer Warnstreik bringt Verkehr in Baden-Württemberg zum Stillstand

Bahn, Busse, Flughäfen: Mit einem gemeinsamen Warnstreik wollen zwei Gewerkschaften am Montag große Teile des öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland lahmlegen. Betroffen sind auch zahlreiche Kommunen im Südwesten - mit Folgen für Hunderttausende Menschen.

Geld Euro Verluste

Land fördert Kulturdenkmäler mit rund sechs Millionen Euro

Rund sechs Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg für die Förderung von Kulturdenkmälern freigegeben.

Legoland startet in Saison: Gutachten zu Achterbahnunfall liegt vor

Im vergangenen Jahr feierte Legoland das 20-jährige Bestehen - ein Achterbahnunfall überschattete das Jubiläumsjahr. Nun fängt die Saison wieder an. Wegen des Unglücks gibt es aber noch offene Fragen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.