News aus Baden-Württemberg
Lokführerpool kommt aufs Abstellgleis: Aus zum Jahresende

News aus Baden-Württemberg Lokführerpool kommt aufs Abstellgleis: Aus zum Jahresende

Quelle: Pixabay
dpa

Die Lokführer-Einsatztruppe für den baden-württembergischen Regionalverkehr auf der Schiene wird bereits nach kurzer Zeit zum Jahresende wieder eingestellt.

Es habe sich gezeigt, «dass der Pool nicht in dem Umfang genutzt wird, wie dies bei den Planungen erwartet wurde», heißt es in der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion. Das Land habe auf die geringe Nachfrage reagiert und den Umfang des Pools reduziert. «Zum Jahresende 2022 ist vorgesehen, den Pool aufzulösen», heißt es in der Stellungnahme. Auch die «Stuttgarter Nachrichten» und die «Stuttgarter Zeitung» berichteten über die Antwort.

Die Lokführerreserve hätte helfen sollen, personelle Engpässe aufzufangen und die Zahl plötzlicher Zugausfälle zu reduzieren. Kalkuliert ein Verkehrsunternehmen zu knapp, sollte es Personal der Bereitschaft kostenpflichtig ausleihen können. Ein Viertel aller Zugausfälle in Baden-Württemberg geht nach früheren Angaben auf fehlende Lokführer zurück.

Allerdings wurden zwischen August 2021 und Dezember 2022 nur 21 Lokführer abgerufen. Der Grund: Eisenbahnverkehrsunternehmen hätten vor allem kurzfristig auf Lücken im Personalplan reagiert und dann versucht, den Bedarf über Personaldienstleister zu decken, teilte das Ministerium mit. Diese Dienstleister seien in den vergangenen beiden Jahren aber weniger ausgelastet gewesen als zur Zeit der Pool-Planung. Daher konnten sie auch anders als angenommen Personal zur Verfügung stellen, wie es weiter hieß.

Das Land hat rund 2,4 Millionen Euro in das Projekt investiert. Vor der Einführung des Pools hatte es bereits Anlaufschwierigkeiten gegeben, weil anfangs keine wirtschaftlichen Angebote abgegeben worden waren.

 

Weitere Nachrichten

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.

Land will Abgabe für ÖPNV in Kommunen möglich machen

Das Land will den Kommunen die Möglichkeit geben, mit einer Nahverkehrsabgabe den Ausbau des ÖPNV zu finanzieren.

Kinder in Hockenheim betäubt und erstickt: Mutter schweigt am ersten Prozesstag

Ihre Söhne waren sieben und neun Jahre alt, als sie gewaltsam starben. Nun steht die Mutter wegen mutmaßlichen Doppelmordes vor Gericht. Am ersten Prozesstag sagt auch der Vater der Kinder aus.

Geflüchteter Mörder aus Bruchsal meldet sich in Videos

Zwei Videos, auf denen der seit mehr als fünf Wochen flüchtige verurteilte Mörder zu sehen sein soll, liegen der Staatsanwaltschaft Pforzheim und dem Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg vor.

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.