Corona in der Fächerstadt
Maske & 3G: Stadt Karlsruhe hält teilweise an Corona-Regeln fest

Corona in der Fächerstadt Maske & 3G: Stadt Karlsruhe hält teilweise an Corona-Regeln fest

Quelle: Kira Hofmann

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gilt in geschlossenen Innenräumen der Stadtverwaltung Karlsruhe weiterhin mindestens das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. In städtischen Gebäuden und Einrichtungen gilt grundsätzlich die 3G-Regelung.

Stadt verständigt sich auf Corona-Regeln

Seit Anfang dieser Woche besteht mit der neuen Corona-Verordnung des Landes eine Maskenpflicht nur noch in wenigen Bereichen. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gilt für Besucherinnen und Besucher städtischer Gebäude und Einrichtungen, dass in geschlossenen Innenräumen der Stadtverwaltung Karlsruhe mindestens das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes  erforderlich ist, geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Darauf hat sich die Stadt verständigt, um weiterhin ein hohes Schutzniveau für städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen sowie die Funktionsfähigkeit der Verwaltung aufrechtzuerhalten. Auch für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es eine Dienstanweisung zur erweiterten Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, wird mitgeteilt.

 

Karlsruhe: 3G-Regelung gilt mit Ausnahmen

In städtischen Gebäuden und Einrichtungen gilt grundsätzlich die 3G-Regelung, heißt es in der Pressemeldung. Ausgenommen davon ist der Besuch öffentlicher Sitzungen des Gemeinderats, des Ortschaftsrats sowie deren Gremiensitzungen.

Darüber hinaus bestehen Ausnahmen, etwa für Museen und Bibliotheken. Ebenso für Einrichtungen wie Freibäder, den Zoologischen Stadtgarten, Friedhöfe, Wertstoffstationen und Kompostplätze – überall dort, wo man sich im Freien begegnet.

 

Eigenverantwortlichen Tragen vom Masken

Eine Empfehlung zum eigenverantwortlichen Tragen einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) oder medizinischen Maske in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen spricht die neue Corona-Verordnung auch mit Blick auf das derzeitige Infektionsgeschehen aus, auch wenn mit dem neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes die rechtliche Grundlage für eine grundsätzliche landesweite Maskenpflicht gefallen ist.

 

Weitere Nachrichten

CSD-Parade in Karlsruhe: Polizei meldet "vollkommen friedlichen Verlauf"

Bei bestem Wetter und ebenso guter Stimmung zog sich am Samstagnachmittag, 03. Juni 2023, die CSD-Parade zum Thema "Stand up. For Love!" durch die Karlsruher Innenstadt. Nach Ende der Kundgebung bilanziert die Polizei einen vollkommen friedlichen Verlauf.

Neustart des "KulturLotsen"-Projekts in Karlsruhe

Das in den Jahren 2011 bis 2021 in Karlsruhe umgesetzte Konzept der "KulturLotsen" soll nun in neuer Partnerkonstellation vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und dem Kinderschutzbund neu belebt werden.

Erstes Karlsruher "Jugend.Kultur.Festival" auf dem Kronenplatz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste "Jugend.Kultur.Festival" in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Schwerverletzte bei Unfall auf B36 bei Dettenheim: Wohnwagen löst sich von Kupplung

Schwere Verletzungen erlitt eine 49-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Wohnanhänger am Mittwochnachmittag, 31. Mai 2023, auf der B36 bei Dettenheim. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe am 01. Juni in einer Pressemitteilung.

Möglicher Blindgänger an der Südtangente: Untersuchungen & Sperrungen

Auf der Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des "Schwarzwaldkreuzes" in Höhe der Ettlinger Allee an, darüber informiert die Stadt Karlsruhe am 01. Juni 2023. Grund hierfür ist ein Blindgänger-Verdachtspunkt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.