News aus der Fächerstadt
Mehrere Einbrüche am Oster-Wochenende in Karlsruher Stadtgebiet

News aus der Fächerstadt Mehrere Einbrüche am Oster-Wochenende in Karlsruher Stadtgebiet

Quelle: Silas Stein

Das Bürogebäude des Karlsruher Zoos, eine Wohnung und eine Bäckerei waren am Oster-Wochenende das Ziel von Einbrechern in der Südwest- und Nordweststadt in Karlsruhe. Über die Vorfälle berichtet die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Einbruch in Gebäude des Zoologischen Stadtgartens

In der Ettlinger Straße brachen Unbekannte zwischen Donnerstag, 14:00 Uhr und Freitag, 08:00 Uhr über ein eingeschlagenes Fenster in ein Verwaltungsgebäude des Zoologischen Stadtgartens ein.

Im Inneren gelangten die Eindringlinge mit brachialer Gewalt in mehrere Räume und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Die Höhe des Sach- und Diebstahlsschadens ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen, heißt es in der Polizeimeldung.

 

Über aufgehebelte Balkontür Zugang zur Wohnung

Einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursachten Einbrecher, als sie sich zwischen Freitag, 07:45 Uhr und Montag, 18:00 Uhr in der Graf-Rhena-Straße Zugang zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafften.

Die Unbekannten, die über eine aufgehebelte Balkontür in das Innere gelangten, durchwühlten und verwüsteten zahlreiche Zimmer. Über die Höhe des entstandenen Diebstahlsschadens kann noch keine Angabe gemacht werden.

 

Einbrecher durchsuchen eine Karlsruher Bäckerei

Zwischen Samstag- und Sonntagsnachmittag drangen bislang ebenfalls noch unbekannte Täter über eine gewaltsam geöffnete Eingangstür in die Räumlichkeiten einer Bäckerei in der Landauer Straße ein und durchsuchten sämtliche Schränke und Schubladen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nahmen die Diebe Wechselgeld an sich. Die Höhe des Gesamtschadens liegt geschätzt im vierstelligen Bereich.

Zeugen oder Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.