News aus Baden-Württemberg
Mehrheit in Baden-Württemberg für Tempolimit auf Autobahnen

News aus Baden-Württemberg Mehrheit in Baden-Württemberg für Tempolimit auf Autobahnen

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Im «Autoland Baden-Württemberg» halten die meisten Menschen ein Tempolimit auch weiterhin für eine gute Idee, um Klima und Umwelt besser zu schützen.

Eine Begrenzung auf 130 Kilometer Pro Stunde auf Autobahnen geht nach Einschätzung von 60 Prozent der erwachsenen Baden-Württemberger in die richtige Richtung, 38 Prozent sehen das anders, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von SWR und «Stuttgarter Zeitung» ergeben hat.

Knapp drei Viertel der Wahlberechtigten (72 Prozent) würden auch höheren Preisen für Flugreisen zustimmen. Mit einer Anhebung des Benzinpreises wäre dagegen nur jeder Vierte (26 Prozent) einverstanden. Und auch der Umstieg vom Verbrennermotor-Auto auf Elektromobilität stößt bei einer Mehrheit auf Widerspruch (59 Prozent).

Derzeit loten SPD, Grüne und FDP in Sondierungen die Möglichkeit einer Ampelkoalition auf Bundesebene aus. SPD und Grüne sind für ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen, die FDP lehnt dies als Symbolpolitik ab. Auf einem Großteil der deutschen Autobahnen gilt nach wie vor freie Fahrt. Dauerhafte oder zeitweise Beschränkungen mit Schildern gibt es auf 20,8 Prozent des Netzes, wie Daten der Bundesanstalt für Straßenwesen für 2015 zeigen – am häufigsten sind Tempo 120 (7,8 Prozent) und Tempo 100 (5,6 Prozent).

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.