News aus der Fächerstadt
Mietspiegelbefragung ab April: 12.000 Karlsruherinnen & Karlsruher bekommen Post

News aus der Fächerstadt Mietspiegelbefragung ab April: 12.000 Karlsruherinnen & Karlsruher bekommen Post

Quelle: Melanie Hofheinz

Der Mietspiegel gibt Aufschluss über die ortsübliche Vergleichsmiete und wird alle vier Jahre gemäß den gesetzlichen Vorgaben neu erstellt. Im Rahmen der Aktualisierung werden ab April 2024 Karlsruher Mieter/-innen sowie Vermieter/-innen angeschrieben.

Post für Online-Fragebogen

In den nächsten Tagen werden 12.000 Bürgerinnen und Bürger in Karlsruhe per Post einen Zugangscode für den Online-Fragebogen erhalten und um Angaben zur Art und Ausstattung ihrer Wohnung beziehungsweise des Gebäudes gebeten.

Gefragt wird unter anderem nach der Lage und Größe der Wohnung, der sanitären Ausstattung, Heizung, Fenstern, Bodenbelägen, energetischen Aspekten und nach der Höhe der monatlichen Nettokaltmiete. Auf Wunsch ist auch ein Papierfragebogen inklusive kostenlosem Rücksendekuvert erhältlich.

 

Repräsentative Stichprobe

Die Daten für die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete werden primär aus einer Befragung von Karlsruher Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen- und Vermieterhaushalten gewonnen, die im Rahmen einer repräsentativen Stichprobe ausgewählt wurden.

Die Erstellung des Mietspiegels erfolgt beim Amt für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe und wird von den Interessenverbänden Haus & Grund e. V. und Mieterverein Karlsruhe e. V. unterstützt. Eine begleitende Beratung erfolgt unter anderem durch das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses sowie weitere städtische Dienststellen.

 

Angaben sind vertraulich

Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich innerhalb der abgeschotteten Statistikstelle beim Amt für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe verarbeitet. Die Geheimhaltung und der Datenschutz sind hierbei voll gewährleistet.

Der Mietspiegel bietet der Mieter- und Vermieterseite regelmäßig eine wichtige Orientierungshilfe bei der objektiven Mietpreisbildung für frei finanzierte Wohnungen, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.