Gegen unangenehme Gerüche
Mit Lavendelduft: Deo für die Biotonnen im Landkreis Karlsruhe

Gegen unangenehme Gerüche Mit Lavendelduft: Deo für die Biotonnen im Landkreis Karlsruhe

Quelle: ©schweitzer-media

Gegen unangenehme Gerüche in der Biotonne soll künftig ein sogenanntes „Biotonnendeo“ helfen. Im Sommer kann die Biotonne nämlich, durch mehr Küchen- und Speiseabfälle, höhere Temperaturen und mehr Feuchtigkeit in der Tonne, schnell anfangen zu müffeln.

Deo für die Biotonne – gegen unangenehme Gerüche

Im Sommer sorgen mehr Küchen- und Speiseabfälle, höhere Temperaturen und mehr Feuchtigkeit in der Biotonne für unangenehme Gerüche, weil sich die Bioabfälle unter diesen Bedingungen schneller biologisch abbauen. Die Biotonne sollte deshalb in dieser Zeit zu jedem Leerungstermin bereitgestellt und regelmäßig gereinigt werden.

Gegen unangenehme Gerüche hilft außerdem ein sogenanntes „Biotonnendeo“, informiert das Landratsamt Karlsruhe nun in einer Pressemeldung. Dieses soll den unangenehmen Geruch mindern und bei regelmäßiger Anwendung erneuter Geruchsbildung vorbeugen. Der Lavendelduft soll, so heißt es in der Mitteilung,  zudem für einen angenehmeren Geruch der Biotonne sorgen. Wird das Biotonnendeo regelmäßig eingesetzt, soll es auch präventiv gegen Maden und Fruchtfliegen wirken. Es wird übrigens auf die Innenseiten der Biotonne aufgetragen.

 

Landkreis: kostenlose Probe eines Biotonnendeos

Alle Nutzer der Biotonne im Landkreis werden eine kostenlose Probe eines Biotonnendeos in der Zeit vom 14. Juni bis 26. Juni 2021 vom Abfallwirtschaftsbetrieb erhalten. Die Probe wird an einem Tonnenanhänger befestigt, der im Anschluss an die Leerung der Biotonne von den Müllwerkern an die Tonne gehängt wird.

Biotonnendeos erhält man im Handel oder bei dem mit der Bioabfallsammlung beauftragten Entsorgungsunternehmen. Außerdem kann man von Mai bis September gegen eine zusätzliche Gebühr eine wöchentliche Leerung und eine kostenpflichtige professionelle Reinigung seiner Biotonne dazu buchen, wird informiert.

 

Tipp: Den Tonnendeckel immer geschlossen halten

Für eine hygienische Biotonne ist es außerdem wichtig den Tonnendeckel immer geschlossen zu halten, damit Fliegen Ihre Eier nicht ablegen können, regelmäßiges Ausspülen der Biotonne mit heißem Wasser und das Einwickeln von besonders feuchten und geruchsintensiven Bioabfällen in Altpapier.

Ein Biotonnendeo kann diese Maßnahmen nur unterstützen, sie aber nicht ersetzen, heißt es abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.