News aus Baden-Württemberg
Modernisierung des Edeltrudtunnels endet: Sperrungen, Brandversuch & Restarbeiten

News aus Baden-Württemberg Modernisierung des Edeltrudtunnels endet: Sperrungen, Brandversuch & Restarbeiten

Quelle: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Die Modernisierung des Edeltrudtunnels in Karlsruhe neigt sich dem Ende zu: Ab der zweiten Maiwoche stehen in beiden Fahrtrichtungen wieder zwei Fahrstreifen ohne Einschränkung der Fahrbahnbreite zur Verfügung. Zuvor stehen noch Restarbeiten an.

Mai: Vollsperrung des Edeltrudtunnels

In den Nächten von Mittwoch, 03. Mai, auf Donnerstag, 04. Mai und von Samstag, 06. Mai, auf Sonntag, 07. Mai wird der Edeltrudtunnel auf die Südtangente jeweils von 22:00 bis 05:00 Uhr in Fahrtrichtung Landau voll gesperrt, darüber informiert die Stadt in einer Pressemeldung.

Eine Umleitung ist ab Schwarzwaldkreuz über die Schwarzwald- und Ebertstraße bis zum Bulacher Kreuz ausgeschildert. Für Vorarbeiten werden am Schwarzwaldkreuz bereits vor Beginn der Vollsperrung einzelne Auffahrtsrampen auf die Südtangente gesperrt.

 

Abbau der Verkehrssicherungsanlagen

Grund für diese Maßnahme ist der Abbau der Verkehrssicherungsanlagen, teilt die Stadt weiter mit. Da die Modernisierung des Edeltrudtunnels ihrem Abschluss nähert, stehen ab der zweiten Maiwoche dann wieder in beiden Fahrtrichtungen wieder zwei Fahrstreifen ohne Einschränkung der Fahrbahnbreite zur Verfügung.

Auch die bisher gesperrte Auffahrt am Schwarzwaldkreuz Richtung Landau wird wieder für den Verkehr freigegeben, wird angekündigt.

 

Fahrbahnmarkierungen & Restarbeiten

Am 08. und 09. Mai wird bei entsprechender Witterung tagsüber die endgültige Weißmarkierung aufgebracht. Dies ist erst jetzt möglich, nachdem die beiden Fahrtrichtungen wieder getrennt in einer separaten Tunnelröhre geführt werden.

In den beiden Tunnelvorfeldern müssen noch kleinere Restarbeiten ausgeführt werden, dafür sind teilweise zusätzliche Sperrungen von Fahrstreifenabschnitten in den verkehrsarmen Zeiten in der Nacht erforderlich.

Die neue Tunnelbetriebstechnik ist vollständig montiert. In den nächsten Wochen erfolgen noch umfangreiche Abnahmen und Funktionstests. Deshalb bleibt die zulässige Geschwindigkeit zunächst weiterhin im gesamten Baubereich auf 50 km/h reduziert und die beiden Seitenstreifen werden im Bereich des Edeltrudtunnels abgesperrt.

Brandversuch & Bombenverdacht im Juli

Der abschließende Brandversuch im Tunnel ist für das Wochenende, 01. und 02. Juli vorgesehen. An diesem Wochenende wird der Blindgängerverdachtspunkt am Schwarzwaldkreuz freigelegt und die Südtangente ist in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.

Erst nach Abschluss dieser Arbeiten stehen alle Sicherheitseinrichtungen zur Verfügung und der Betrieb kann über die neue Technik gesteuert werden. Ab diesem Zeitpunkt kann die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben werden, heißt es abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.