News aus der Fächerstadt
Karlsruher Kunsthalle zeigt Werke im ZKM: Neue Ausstellung trotz sanierungsbedingter Schließung

News aus der Fächerstadt Karlsruher Kunsthalle zeigt Werke im ZKM: Neue Ausstellung trotz sanierungsbedingter Schließung

Quelle: Melanie Hofheinz

Seit November 2021 ist die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe in der Hans-Thoma-Straße wegen einer Sanierung geschlossen. Daher zeigt die Kunsthalle, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, ab 29. April 2023, Teile ihrer Sammlung in einer neuen Ausstellung.

KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung

Bereits seit November 2021 ist die historische Vierflügelanlage der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe in der Hans-Thoma-Straße wegen einer umfassenden Sanierung geschlossen – und damit die europäische Kunst aus acht Jahrhunderten umfassende Sammlung im Verborgenen.

Das ändert sich nun: Denn auf Einladung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien zeigt die Kunsthalle ab Samstag, 29. April 2023 Teile ihrer Sammlung in einer speziell für den Hallenbau entwickelten Ausstellung: Bei „KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung“ werden auf rund 2.000 Quadratmetern etwa 600 Bilder und Plastiken vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart präsentiert.

 

Einblick in „KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung“ | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Kostenfreier Eintritt & Aktionen am Eröffnungswochenende

Am Eröffnungswochenende, also am Samstag, 29. und Sonntag, 30. April 2023, kann die Ausstellung bei freiem Eintritt besucht werden. Zudem werden zu Gratis-Führungen und anderen Veranstaltungen geladen. An beiden Tagen ist das ZKM von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Für den Besuch, die Führungen und die Veranstaltungen sei eine Voranmeldung nicht notwendig, so die Kunsthalle. Allerdings seo die Zahl der Teilnehmer*innen bei den Führungen ist begrenzt. Informationen zum Programm sind unter kunsthalle-karlsruhe.de/kalender abrufbar.

 

Direktorin, Prof. Dr. Pia Müller-Tamm geht in den Ruhestand.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Direktorin der Karlsruher Kunsthalle geht in den Ruhestand

Gleichzeitig mit der Eröffnung der Ausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ wird die Direktorin, Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, nach vierzehn Arbeitsjahren für die Kunsthalle verabschiedet – sie geht zum 01. Mai 2023 in den Ruhestand.

„Derzeit befindet sich das Museum in einem umfassenden Transformationsprozess. Eine wichtige Etappe auf diesem Weg ist die Wiedereröffnung der Sammlung im ZKM. Es war mein Ziel, vor meinem Weggang Hauptwerke in einer neuen Präsentation öffentlich zugänglich zu machen“, sagte die Kunsthallen-Direktorin.

 

Fotogalerie | KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung

Nachrichten aus Karlsruhe

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.