Nachrichten
Mögliche Polizeigewalt in Philippsburg: Staatsanwaltschaft ermittelt

Nachrichten Mögliche Polizeigewalt in Philippsburg: Staatsanwaltschaft ermittelt

Quelle: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild
dpa

Ein Fall möglicher Polizeigewalt in Philippsburg vom September beschäftigt nun die Staatsanwaltschaft Karlsruhe. Ermittelt wird gegen zwei Polizisten und eine Polizistin.

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat nach einem Video von einem Schlagstockeinsatz gegen einen am Boden liegenden Mann in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) ein Ermittlungsverfahren gegen drei Polizeibeamte eingeleitet. Wie ein Sprecher der Behörde am Mittwoch auf dpa-Anfrage mitteilte, wird gegen zwei Polizisten und eine Polizistin wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt ermittelt. Hintergrund ist ein größerer Polizeieinsatz wegen eines eskalierten Familienstreits im September.

Auf dem Video, das auch der dpa vorliegt, ist unter anderem zu sehen, wie ein Beamter mit einem Schlagstock auf einen am Boden liegenden Mann einschlägt, während ein Kollege ihn bereits fixiert hat. Das Video kursierte laut Polizei zuvor in den sozialen Medien.

«Die Ermittlungen dauern an», so die Staatsanwaltschaft. Eine Prognose, bis wann sie abgeschlossen sein werden, sei derzeit nicht möglich. Dies gelte auch für das gegen vier Beschuldigte geführte «Gegenverfahren», unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Die Polizei hatte nach dem Einsatz am 18. September berichtet, dass die Beamten Schlagstöcke hätten einsetzen müssen, um Angriffe gegen sie zu unterbinden. Verletzte gab es damals auf beiden Seiten. Bei dem Einsatz waren insgesamt acht Streifenbesatzungen im Einsatz mit rund 16 Polizisten.

Für Aufsehen, Proteste und eine politische Debatte sorgte der Tod eines psychisch kranken Mannes bei einem Polizeieinsatz in Mannheim. Zwei Polizisten sollen Anfang Mai 2022 seinen Tod verschuldet haben. Der Fall beschäftigt nun das Mannheimer Landgericht.

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.