News aus Baden-Württemberg
Motorrad-Demos gegen mögliche Fahrverbote – auch in Karlsruhe!

News aus Baden-Württemberg Motorrad-Demos gegen mögliche Fahrverbote – auch in Karlsruhe!

Quelle: Hauke-Christian Dittrich
dpa

Sommerliche Temperaturen locken auch im Südwesten zahlreiche Motorradfahrer auf die Straßen. Doch unter dem Lärm leiden viele Gemeinden. Nun stehen mögliche Fahrverbote im Raum – dagegen regt sich Widerstand bei den Bikern.

Demonstrationen mit rund 1.000 Bikern geplant

Mit gemeinsamen Fahrten – unter anderem –  am Bodensee, in Stuttgart und in Karlsruhe wollen Motorradfahrer am Samstag, den 04. Juli 2020, gegen mögliche Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen protestieren. Die Veranstalter rechnen nach eigenen Angaben allein in Friedrichshafen mit bis zu 1.000 Teilnehmern.

 

Karlsruhe: Sternfahrt zum Platz der Grundrechte

Start der Demonstration ist die dortige Messe, anschließend fahren die Biker über Meersburg, Überlingen, Radolfzell und Singen nach Engen im Kreis Konstanz. In Karlsruhe planen die Motorradfahrer demnach eine Sternfahrt zum Platz der Grundrechte beim Schloss in der Innenstadt. Beginn ist um 10:00 Uhr, das Ende auf 15:00 Uhr vorgesehen.

Organisiert wird die Aktion unter anderem von der Gruppe „Biker for Freedom“, die auch an zahlreichen weiteren Orten bundesweit zu Demonstrationen eingeladen hat.

 

Hintergrund: Motorrad-Fahrverbote an Sonn- & Feiertagen

Die Bundesländer hatten sich Mitte Mai dafür eingesetzt, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. So sollen die zulässigen Geräusch-Emissionen auf einen Wert begrenzt werden, der in etwa der Lautstärke eines vorbeifahrenden Lkw oder eines Rasenmähers entspricht. Der Bundesrat will zudem beschränkte Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen ermöglichen. Die Bundesregierung entscheidet nun, ob sie die Anregung umsetzen will.

Weitere Nachrichten aus der Region

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.