Boot auf dem See
„Mysteriöser Angler“ auf dem Baggersee in Blankenloch entdeckt

Boot auf dem See „Mysteriöser Angler“ auf dem Baggersee in Blankenloch entdeckt

Quelle: Thomas Riedel

Seit einigen Tagen ist auf dem Baggersee im Stutenseer Stadtteil Blankenloch ein Boot mit einem Angler zu sehen. Dieser treibt bei Tag und Nacht sowie Wind und Wetter auf dem See und hat für Besorgnis und viele Fragezeichen gesorgt. Das steckt dahinter.

Angler auf dem Baggersee in Stutensee-Blankenloch

Kürzlich erreichten den Bild- und Videojournalisten Thomas Riedel über seinen Facebook-Kanal mehrere, teilweise sogar besorgte Anfragen von Menschen, die einen „mysteriösen Angler“ auf dem Baggersee im Stutenseer Stadtteil Blankenloch, im dortigen Industriegebiet, entdeckt hatten.

Da sich der Angler sowohl am Tag, als auch bei Nacht und jeglicher Wetterlage auf dem Gewässer befindet, kam schnell die Frage auf, ob der Angler „echt“ sei oder es sich um eine Puppe handle – und, falls „ja“, warum sie dort platziert wurde, schildert Riedel weiter.

 

Der „mysteriöse Angler“ auf dem Blankenlocher Baggersee. | Quelle: Thomas Riedel

 

Die Auflösung durch den Angelsportverein Blankenloch

Bei genauerem Hinsehen wurde schnell festgestellt, dass es sich tatsächlich um eine Puppe im Anglerkostüm handelt, die auf dem See im Boot unterwegs ist. Riedels Recherchen führten daraufhin zum Angelsportverein Blankenloch e.V.

Hier löste sich das Rätsel um den „mysteriösen Angler“ dann auf: „Teilweise sind Kormorane im Schwarm von 20 bis 25 Vögeln in den Wintermonaten über den See geflogen und haben die Fische aus dem Wasser geraubt und teilweise verletzt zurückgelassen. Um ein größeres Fischsterben zu verhindern, überlegten wir uns, was man tun könnte“, erklärte Christian Lang, zweiter Vorsitzender des Angelsportverein Blankenloch.

 

Eine Vogelscheuche auf dem See.| Quelle: Thomas Riedel

 

Schaufensterpuppe mit Boot fungiert als Vogelscheuche

Die Lösung des Angelsportvereins gegen das gefiederte Problem, ist eine Schaufensterpuppe, verkleidet als Angler, in einem Boot. So könne derzeit das Vertreiben der Vögel „rund um die Uhr“ aufrechterhalten werden, schilderte Lang gegenüber Riedel.

„Die Maßnahme zeigt auch schon Wirkung – ob es allerdings eine dauerhafte Lösung ist bleibt abzuwarten“, so Lang abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.