Polizei Karlsruhe
Silvesterparty & Feuerwerkskörper: 59-Jähriger flüchtet vor Polizei

Polizei Karlsruhe Silvesterparty & Feuerwerkskörper: 59-Jähriger flüchtet vor Polizei

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Ein 59-Jähriger flüchtete in der Silvesternacht gegen 00:15 Uhr in Karlsruhe vor einer Polizeistreife. In der Folge kam es zu Widerstandshandlungen und der Verdächtige musste unter Anwendung unmittelbaren Zwangs zu Boden gebracht und gefesselt werden.

Gruppe ohne Masken und Mindestabstand

Ein 59 Jahre alter Mann flüchtete in der Silvesternacht gegen 00:15 Uhr in Karlsruhe vor einer nahenden Polizeistreife. In der Folge kam es zu Widerstandshandlungen und der Verdächtige musste unter Anwendung unmittelbaren Zwangs zu Boden gebracht und gefesselt werden, erklärt die Polizei in einer Pressemitteilung.

Den polizeilichen Feststellungen zufolge hatte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Karlsruhe-Marktplatz bei einer Vorbeifahrt vor einem Anwesen in der östlichen Kaiserstraße eine Gruppe von zwölf bis 15 Personen festgestellt. Keiner habe einen Mund-Nasenschutz getragen und die vorgeschriebenen Mindestabstände seien auch unterschritten gewesen.

 

Polizei: 59-jähriger Mann ergriff die Flucht

Als der Streifenwagen stoppte, seien alle Beteiligten in das Anwesen geflüchtet. Bei der Verfolgung des 59-Jährigen wollte der Mann offenbar die Hauseingangstür zuschlagen, wobei ein nacheilender Polizeibeamter nur durch Hochreißen seiner Arme verhindern habe können, dass er am Kopf verletzt worden sei. In der Folge habe der 59-Jährige aber festgehalten werden können.

Er sei über das Polizeiverhalten erbost gewesen und verhielt sich offenbar bezüglich seines Verhaltens uneinsichtig, schildert die Polizei den Vorfall.

Während die Streife mit der festgehaltenen Person dort verblieb, um weitere Unterstützung der Kollegen abzuwarten, sei der 59-jährige Mann unvermittelt die Treppe hoch geflüchtet, wobei er den Schilderungen nach wieder eingeholt, unter Anwendung von Zwangsmaßnahmen zu Boden gebracht und mit Handschließen gefesselt werden konnte.

 

Silvesterparty für bis zu zwölf Personen

In dessen Wohnung stellten die Beamten bereitgelegte Feuerwerkskörper und einen abgelaufenen Personalausweis sicher. Darüber hinaus gab es offenbar auch Hinweise auf eine von ihm veranstaltete Party für bis zu zwölf Personen, so die Polizei weiter.

Der Beschuldigte kam nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Die polizeilichen Ermittlungen gegen ihn erstrecken sich nun neben möglichen Verstößen gegen die Corona-Verordnung unter anderem auch wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

 

Weitere Polizei-Meldungen

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.