News aus Baden-Württemberg
Nach Apotheken-Protest: Kein Kompromiss in Sicht

News aus Baden-Württemberg Nach Apotheken-Protest: Kein Kompromiss in Sicht

Quelle: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
dpa

Eine Apotheke in der Nähe ist für viele Menschen wichtig. Doch das Netz schrumpft seit Jahren. Jetzt machte die Branche mit einem Aktionstag für bessere Bedingungen und höhere Vergütungen mobil.

Keine Hustenbonbons oder Salbe, keine Pflaster und auch keine Tabletten: Am bundesweiten Protesttag ihrer Branche haben auch die meisten baden-württembergischen Apotheken aus Ärger über ausbleibende Honorarerhöhungen und zu viel Bürokratie dicht gemacht. Trotz des Protests zeichnet sich aber kein Kompromiss ab. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zeigte Verständnis, erteilte der Forderung nach höheren Honoraren zuletzt jedoch eine Absage.

Die fast 2300 Apotheken im Südwesten klagen, die Kosten liefen seit zehn Jahren aus dem Ruder. Betriebs- und Personalkosten seien massiv gestiegen, während die staatlich geregelte Vergütung nicht angepasst worden sei. Als Folge der Belastungen hat Baden-Württemberg nach Angaben des Landesapothekerverbands in den vergangenen 25 Jahren mehr als 550 Apotheken verloren – mit Folgen für die Kunden. Die Apothekerverbände verlangen daher als Teil eines Zehn-Punkte-Plans eine Anhebung der Honorare für verschreibungspflichtige Arzneimittel von 8,35 Euro auf 12 Euro pro Packung.

Das sehen die gesetzlichen Krankenversicherungen anders: Deren Spitzenverband argumentiert, das Honorar steige unaufhörlich, weil Apotheken zusätzlich zur Pauschale für jedes Medikament drei Prozent vom Einkaufspreis erhalten. «Mit jeder Preissteigerung, mit jedem neuen, teureren Medikament steigt auch das Honorar des Apothekers», sagte Sprecher Florian Lanz. Der Bund sieht für Honorarerhöhungen zudem keinen Spielraum.

Die meisten Apotheken wollten sich nach Verbandsangaben an den Protest-Schließungen am Mittwoch beteiligen. In mehreren Städten waren auch Demonstrationen und Kundgebungen geplant.

 

Weitere Nachrichten

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.

Familie bei Unfall auf A5 bei Kronau teils schwer verletzt

Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) am Sonntag, 16. März 2025, teils schwer verletzt worden.

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.