Polizei Karlsruhe
Bedrohung der Karlsruher Landratsämter: Tatverdächtiger gefasst

Polizei Karlsruhe Bedrohung der Karlsruher Landratsämter: Tatverdächtiger gefasst

Quelle: Thomas Riedel

Am Dienstag, 01. Februar 2022, kam es zu größeren Polizeieinsätzen in Karlsruhe und Bruchsal: Die Landratsämter am Ettlinger Tor, in der Oststadt und in Bruchsal wurden nach einem verdächtigen Anruf geräumt und die Gebäude von der Polizei durchsucht.

Polizei räumte Karlsruher Landratsämter

Ein Mann, hatte am Dienstag, 01. Februar 2022, kurz vor Mittag telefonisch angedroht, im Zusammenhang mit Landratsamtsstandorten in Karlsruhe und Bruchsal eine Straftat zu begehen.

Daraufhin hat die Polizei die drei Gebäude am Ettlinger Tor, in der Oststadt und in Bruchsal geräumt und gesichert.

Paralell gelang es den Beamten, den mutmaßlichen Anrufer aus Stutensee zu ermitteln. Einsatzkräfte nahmen schließlich gegen 14:30 Uhr einen Tatverdächtigen an seiner Wohnanschrift widerstandslos fest. Weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei Karlsruhe bezüglich des Tatverdachts dauern derzeit noch an.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Konsequentes Handeln & Ermittlungsarbeit

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel dankte Polizeipräsidentin Caren Denner stellvertretend für alle Einsatzkräfte der Polizei für das konsequente Handeln und die erfolgreiche Ermittlungsarbeit. „Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass der mutmaßliche Anrufer so schnell ausfindig gemacht und festgenommen werden konnte“, sagte der Landrat in der Pressemeldung.

Dass die Polizei den Hinweis sehr ernst und die Gebäude sofort geräumt hatten, lobte der Landrat ausdrücklich: „Die Aufregung in der Belegschaft war riesengroß – gerade vor dem Hintergrund wiederholter Anfeindungen von Beschäftigten des Landratsamtes und Repräsentanten des öffentlichen Lebens“, so Schnaudigel weiter.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Rund 500 Mitarbeitende waren betroffen

Gleichzeitig lobte er die Disziplin der rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die großen Landratsamtsgebäude in der Beiertheimer Allee und beim BGV/Messplatz in Karlsruhe sowie das Landratsamts-Dienstleistungszentrum in der Bruchsaler Bahnstadt in kürzester Zeit verlassen hatten und nach Hause geschickt wurden.

Die Dienststellen des Landratsamts sind am Mittwoch, 02. Februar 2022, wieder in gewohnter Weise erreichbar.

 

Fotogalerie | Räumung der Karlsruher Landratsämter

Weitere Nachrichten

"Abbildungen der Realität": Autos mit Kameras & Laserscanner fahren durch Karlsruhe

Zur Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe Unterstützung der CycloMedia Deutschland GmbH. Daher werden wohl im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren, teilt die Stadt mit.

Fördermittel für Nisthilfen, Kotbretter & Co.: Stadt Karlsruhe will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben. Dabei übernimmt die Verwaltung die Kosten für Kunstnester, Kotbretter sowie deren Anbringung durch einen Handwerksbetrieb.

Fahrzeug an Mühlburger Autohaus angezündet: Mehrere Pkw beschädigt

Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse.

Zahlreiche VBK-Baumaßnahmen 2023 - die Schwerpunkte im Überblick

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen 2023 wieder zahlreiche Baumaßnahmen um. Schwerpunkt sind unter anderem der Entenfang sowie die westliche Kaiserallee, der Streckenabschnitt zwischen Lameyplatz und Starckstraße sowie der Albtalbahnhof.

Brunnen auf dem Karlsruher Friedrichsplatz durch Vandalismus beschädigt

Der Brunnen auf dem Friedrichsplatz sollte noch vor Ostern in Betrieb genommen werden -allerdings ist der Brunnen durch Vandalismus beschädigt worden und muss nun zunächst repariert werden, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.