News aus der Fächerstadt Baustellen in Karlsruhe: Hier wird im Jahr 2022 gebaut
Die Stadt Karlsruhe und das Tiefbauamt haben in einem Pressegespräch über das „Jahresbauprogramm 2022“ informiert. Neben der Fertigstellung des zweiten Teils der Kombilösungs und der Modernisierung des Edeltrudtunnels, stehen einige weitere Arbeiten an.
- Die Baustellen in Karlsruhe im Jahr 2022
- Kriegsstraße – Autotunnel der Kombilösung
- Rüppurr Ost – Autobahn Fahrbahnerneuerung
- B10: Grötzinger Kreuz – Rintheim/Elfmorgenbruch
- Modernisierung des Karlsruher Edeltrudtunnels
- B36: Eckenerstraße – Michelinstraße
- Arbeiten rund um die Theodor-Heuss-Allee
- B3: Südtangente – Fiducuia- & Killisfeldstraße
- Arbeiten rund um die Karlsruher Kriegsstraße
- Breitbandausbau in mehreren Stadtteilen
Die Baustellen in Karlsruhe im Jahr 2022
Auch wenn der erste Teil der Kombilösung im Dezember 2021 fertiggestellt wurde, kommen 2022 weitere Baustellen auf die Karlsruher zu.
Einen Überblick über die umfangreichsten Arbeiten haben das Tiefbauamt und die Stadt Karlsruhe nun in einer Pressekonferenz vorgestellt. Insgesamt sind für dieses Baujahr 526 Vorhaben in Karlsruhe gemeldet – im vergangenen Jahr waren es 438.
Kriegsstraße – Autotunnel der Kombilösung
Beim Autotunnel unter der Kriegsstraße, und damit dem zweiten Teil der Karlsruher Kombilösung, soll am 26. März 2022, die bauliche Fertigstellung erfolgen.
Derzeit sind bereits die Oberflächen im Endzustand fertiggestellt und die Restarbeiten und Tests im Karoline-Luise-Tunnel stehen noch an.
Rüppurr Ost – Autobahn Fahrbahnerneuerung
Die Autobahn plant von Mai bis Ende Oktober 2022 eine Fahrbahndeckenerneuerung auf Höhe Rüppurr-Ost in Fahrtrichtung Norden/Frankfurt. Der Baubeginn ist Anfang Mai – hier werden die Mittelstreifenüberfahrten vorbereitet.
Die Hauptbauphase soll ab Ende Mai beginnen und rund fünf Monate dauern. Zwei Fahrstreifen werden hierfür auf die Gegenfahrbahn übergeleitet.
B10: Grötzinger Kreuz – Rintheim/Elfmorgenbruch
Fahrbahndeckenerneuerung stehen auch auf der B10 am Grötzinger Kreuz und Rintheim/Elfmorgenbruch an. Von Ende April bis Juli 2022 sollen die Arbeiten andauern.
Die Verkehrsführung erfolgt mit einer Überleitung auf die Gegenfahrbahn und zeitweisen Sperrungen der Fahrbahnrichtungen zwischen der Elfmorgenbruchstraße und der Kreisstraße K9659.
Im Bereich der Autobahnanschlussstelle Karlsruhe-Nord kommt es von Ende April bis Ende Mai zu wechselseitigen Teilsperrungen.
Modernisierung des Karlsruher Edeltrudtunnels
Auch im Karlsruher Edeltrubtunnel auf der Südtangente wird 2022 fleißig weitergearbeitet. Noch bis ins Frühjahr 2023 wird die Modernisierung andauern.
Insbesondere zentrale Anlagen, wie die Erneuerung der Strom- und Wasserversorgung sowie der Austausch der Leittechnik stehen im Fokus. Aber auch die Beleuchtung und Lüftung im Tunnel sind ein wichtiger Teil der Arbeiten.
B36: Eckenerstraße – Michelinstraße
Auf der Bundesstraße B36, auf Höhe der Eckenerstraße und der Michelinstraße stehen seit Januar und noch bis April 2023 umfangreiche Arbeiten an.
Neben der Gleisauswechslung, dem Haltestellenumbau, der Erneuerung von Gas, Wasser und der Elektroversorgung, stehen auch Deckenerneuerung auf dem Programm. Nu ein Fahrstreifen wird je Richtung auf der B36 befahrbar sein. Sperrungen von umliegenden Straßen kann in den jeweiligen Bauphasen erfolgen.
Arbeiten rund um die Theodor-Heuss-Allee
Im Bereich Zentrum – Oststadt – Waldstadt – Rintheim erfolgen 2022 Straßenbauarbeiten. Die Theodor-Heuss-Allee wird hierfür von Januar bis Ende Juni voll gesperrt sein. Auf dem Adenauerring zwischen Kurze Allee und Friedrichstaler Allee erfolgt von Juli bis Oktober eine einspurige Verkehrsführung.
Fernwärme-Arbeiten laufen an der Rintheimer Querallee von Juli bis September und in der Haid-und-Neu-Straße kommt es von September bis November ebenfalls zu Straßenbauarbeiten.
B3: Südtangente – Fiducuia- & Killisfeldstraße
Größere Arbeiten stehen 2022 auch im Bereich B3 (Südtangente) – Fiduciastraße und Killisfeldstraße an. Die Stadtwerke Karlsruhe setzen hier Arbeiten zur Elektroversorgung, beziehungsweise eine 110 kV Erneuerung, um. Hierfür muss die Verkehrsführung einstreifig im Baubereich (Fiduciastraße, Killisfeldstraße, Raiherwiesenstraße) erfolgen. Von Februar bis April kommt es zudem bei der Querung B3/Südtangente und der Fiduciastraße zum Entfall von Richtungsstreifen.
Das Tiefbauamt kümmert sich um die Gefahrenstellenbeseitigung – hierfür ist eine zweiwöchige Ortsumfahrung nach Wolfartsweier (B3) nötig. Von Mai 2022 bis April 2023 erfolgt ein Kanalbau, teilweise im unterirdischen Rohrvortrieb. Hierfür müssen die Kilisfeldstraße zwischen Ottostraße und Blumenwinkel über Anliegerstraße umfahren werden. Zu einer dreiwöchigen Sperrung der Fahrtrichtung im September 2022 kommt es aufgrund von Gefahrenstellenbeseitigungen an der Auerstraße zwischen An der Raumfabrik und Ernst-Friedrich-Straße.
Arbeiten rund um die Karlsruher Kriegsstraße
Umfangreiche Bauarbeiten gibt es 2022 rund um die Kriegsstraße: Im Bereich Karlstraße/Mathystraße erfolgen Gleisauswechslungen, Fernwärme-, Gas- und Wasserarbeiten sowie eine Deckenerneuerung. Von März bis 23. April 2022 kommt es daher zur Sperrung der Karlstraße zwischen Bahnhofstraße und Mathystraße.
Die Gleisauswechslung hat Sperrungen zur Folge: Eine Gleissperrung erfolgt unter anderem zwischen Mathystraße und Ebertstraße vom 24. April bis 07. Juni 2022.
Im Bereich L 605 – Brauerstraße und Lorenzstraße kommt es vom 20. Juni bis 03. Juli 2022 zu Deckenerneuerungen sowie einer Vollsperrung. Zwischen Brauerstraße und Südendstraße sowie Hermann-Veit-Straße sind ebenfalls Deckenerneuerungen vorgesehen. Die Sperrung der Fahrrichtung erfolgt vom 04. bis 20. Juli 2022.
Breitbandausbau in mehreren Stadtteilen
Telekommunikationsprojekte – Breitband, Glasfaser und Speednet sind für 2022 ebenfalls in Karlsruhe geplant. Drei verschiedene Anbieter wollen in den Stadtteilen Mühlburg (Rheinhafen), Weststadt, Südstadt und Oststadt die Kabel für das „schnelle Internet“ verlegen. Die Arbeitsstellen werden vorwiegend in Gehwegen erfolgen.
Mehrere Anbieter sind hier teilweise in gleichen Ortsteilen unterwegs. Da es keine rechtliche Grundlage zur Einordnung einer gemeinsamen Abwicklung gibt, kann es zu Mehrfachgrabungen kommen.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!