News aus Baden-Württemberg
Naturschauspiel: Hunderttausende Kraniche fliegen in den Süden

News aus Baden-Württemberg Naturschauspiel: Hunderttausende Kraniche fliegen in den Süden

Quelle: Arne Dedert/dpa
dpa

Hunderttausende Kraniche haben sich in ihre Winterquartiere gen Süden aufgemacht und sind nun zahlreich über Baden-Württemberg zu sehen.

Die Zugvögel seien vermehrt in der Landesmitte um Stuttgart, im Allgäu und am Bodensee zu beobachten, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Freitag mit.

Über dem Ländle seien vor allem solche Kraniche zu beobachten, die den Sommer in Osteuropa verbracht haben. Es gebe aber auch Tiere, die aus Skandinavien kommen. Diese streifen Baden-Württembergs Norden. Am nördlichen Oberrhein kämen beide Routen zusammen, bevor die Zugvögel in Richtung Südwesteuropa abbiegen. Hauptüberwinterungsregion ist zurzeit mit etwa 130.000 Tieren die Extremadura in Westspanien. Insgesamt ziehen 400.000 Kraniche Richtung Süden.

Die Tiere orientieren sich an markanten geografischen Gebilden wie Flüssen und Gebirgen – etwa Donau und Alpen. «Die Großvögel ziehen mit Geschwindigkeiten von 50 bis 70 Stundenkilometern über uns hinweg. Sie fliegen in V-Formation. Ihre abendlichen Trompetenrufe sind an ruhigeren Orten gut zu hören und sorgen mitunter für ein Gänsehauterlebnis», sagte Nabu-Ornithologe Stefan Bosch laut Mitteilung.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.