Polizei Karlsruhe
Neue Details zum Flugzeugabsturz: Kein Hinweis auf technischen Defekt

Polizei Karlsruhe Neue Details zum Flugzeugabsturz: Kein Hinweis auf technischen Defekt

Quelle: Aaron Klewer/Einsatz-Report24/dpa

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs am Sonntag, 12. Juli 2020, in einem Waldgebiet bei Rheinstetten wurden beide Insassen getötet. Mittlerweile kommen weitere Details zum Unglück ans Licht – zudem gestaltet sich der Abtransport des Flugzeugs schwierig.

Schwieriger Abtransport des Flugzeuges

Nach dem Absturz einer Propellermaschine mit zwei Toten gestaltet sich der Abtransport des Flugzeuges schwierig. Vermutlich müsse erst eine Schneise in dem dichten Waldgebiet bei Rheinstetten nahe Karlsruhe geschlagen werden, um die Wrackteile einsammeln und zur Begutachtung wegbringen zu können, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Das Ultraleichtflugzeug war am frühen Sonntagabend in dem Wald zerschellt. Die beiden aus dem Ruhrgebiet stammenden Insassen, der 61 Jahre alte Pilot und sein 54-jähriger Bruder, kamen ums Leben. Den Schaden an der Maschine bezifferte die Polizei auf rund 50.000 Euro.

 

Keine Hinweise auf einen technischen Defekt

Die Unglücksursache ist unklar. Hinweise auf einen technischen Defekt gebe es bisher nicht. Die zuständige Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) beauftragte nach Worten des Polizeisprechers einen Sachverständigen, der noch am Montag an der Absturzstelle eintreffen sollte. Ebenfalls unklar ist, ob eine medizinische Ursache in Frage kommt und bei dem Piloten eine Obduktion angeordnet wird.

 

Insassen kamen aus Iserlohn-Rheinermark

Der Pilot und sein Bruder waren den Angaben zufolge am Sonntagmorgen vom Flugplatz Iserlohn-Rheinermark aus gestartet, um für einen Termin zum Flugplatz Rheinstetten-Forchheim zu fliegen. Von dort hatten sie am Abend nach Iserlohn zurückkehren wollen.

Mehr zum Thema

Zwei Tote bei Absturz eines Kleinflugzeugs in Rheinstetten

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs am Sonntagabend, den 12. Juli 2020, in einem Waldgebiet bei Rheinstetten nahe Karlsruhe wurden beide Insassen getötet. Die Unglücksursache ist derzeit noch unklar, so die Polizei in einer Pressemitteilung.

Weitere Meldungen der Polizei

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten aus der Region

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.