News aus Baden-Württemberg
Neuer Verkehrsvertrag: „Karlsruher Modell“ bis 2037 gesichert

News aus Baden-Württemberg Neuer Verkehrsvertrag: „Karlsruher Modell“ bis 2037 gesichert

Quelle: Georg Hertweck, Stadt Karlsruhe

Der Abschluss eines neuen Verkehrsvertrags zwischen der Region und dem Land Baden-Württemberg ermöglicht der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) den Weiterbetrieb ihrer Stadtbahnlinien bis zum Jahr 2037. Damit wird das sogenannte „Karlsruher Modell“ gesichert.

„Karlsruher Modell“ bis 2037 gesichert

Mit der Stadtbahn direkt vom Karlsruher Marktplatz in den Nordschwarzwald, nach Germersheim oder in den Kraichgau fahren, dafür steht seit vielen Jahren das „Karlsruher Modell“ – und dies wird weiterhin so bleiben, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Der Abschluss eines neuen Verkehrsvertrags zwischen der Region und dem Land Baden-Württemberg ermöglicht der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) nämlich nun einen Weiterbetrieb ihrer Stadtbahnlinien bis zum Jahr 2037.

 

Weitere Expresszüge sind geplant

Die Gründung einer „Gruppe von Behörden“ erwies sich als Lösungsweg, um die EU-Wettbewerbshüter in Brüssel zu überzeugen, heißt es in der Pressemeldung. Als eine solche Gruppe treten Stadt und Landkreis Karlsruhe, der Landkreis Germersheim sowie die Stadt Heilbronn auf. Durch diesen Zusammenschluss sind sie in der Lage, Schienenpersonenverkehrsleistungen im Netz 7a Los 1 des Landes Baden-Württemberg direkt an die AVG zu vergeben.

Dabei handelt es sich um die mit Stadtbahnwagen bedienten Verbindungen, also Fahrten in die Innenstädte von Karlsruhe, Wörth oder Heilbronn. Ergänzend dazu will das Land ab dem Fahrplanwechsel im Dezember weitere Expresszüge auf die Schienen bringen. Diese Züge fahren dann im Stundentakt auf der Kraichgaubahn und alle zwei Stunden aus dem Murgtal direkt zum Karlsruher Hauptbahnhof, wird erklärt.

 

Weitere Nachrichten

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.