Feuerwehr & Rettungsdienst
Viele Brände am Sonntag: Karlsruher Feuerwehren waren im Dauereinsatz

Feuerwehr & Rettungsdienst Viele Brände am Sonntag: Karlsruher Feuerwehren waren im Dauereinsatz

Quelle: Thomas Riedel

Am Sonntag, 07. August 2022, waren die Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe bei mehreren Einsätzen gefordert. Auch für den Rettungsdienst im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es derzeit sehr viel zu tun, wird in einer Pressemitteilung informiert.

„Viele jahreszeitlich bedingten Notfalleinsätze“

„Wir haben derzeit im Bereich des Rettungsdienstes eine Vielzahl von auch jahreszeitlich bedingten Notfalleinsätzen“, berichtet ein diensthabender Disponent in der Integrierten Leitstelle Karlsruhe (ILS). In der ILS gehen alle Notrufe für den Rettungsdienst und die Feuerwehreinsätze ein.

Die Disponenten alarmieren die entsprechenden Einheiten und unterstützen diese bei der Abarbeitung der Notfälle. „Wir haben viel Notfälle durch Sport- und Spielunfälle, Wespen- und Insektenstiche, Stürze vom Fahrrad oder im häuslichen Umfeld und witterungsbedingt auch mehr Einsätze durch Infarkte und Kollapse“, wird weiter zum aktuell sehr hohen Einsatzaufkommen berichtet.

 

Feuerwehren bei Flächen- & Vegetationsbränden

Am frühen Sonntagnachmittag, 07. August 2022, brannte es bei Östringen-Odenheim auf einer Fläche von rund neun Hektar. Die Feuerwehren aus Östringen, Kraichtal und Bad Schönborn löschten den Brand.

Das Feuer an der Straße zwischen Odenheim und Neuenbürg war noch nicht gelöscht, da musste die Freiwillige Feuerwehr Östringen zu einem ausgelösten Brandmelder in ihrer Stadt ausrücken. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.

 

Schienenstrecke &  Landesstraße gesperrt

Beim Fernsehturm im Stadtteil Wiesental wurde für die Freiwillige Feuerwehr Waghäusel ein Flächenbrand gemeldet. Tatsächlich brannten ca. 250 Quadratmeter im Gleisbereich der Schnellfahrstrecke der DB im Übergang zum Abzweig der Schiene in Richtung Graben-Neudorf.

Hier waren alle Feuerwehrabteilungen der Stadt Waghäusel zur Brandbekämpfung im Einsatz. Zur Sicherheit der Einsatzkräfte musste der gesamte Verkehr auf der Schienenstrecke und der angrenzenden Landesstraße (ehemals B 36) für den Löscheinsatz gesperrt werden.

 

Waldstück durch Brand an der A5 in Flammen

Der Einsatz an der Bahn war noch nicht abgearbeitet, kam schon der nächste Einsatz für die Wehrleute aus Waghäusel. Auf dem Autobahneinsatzbereich der A 5 der Waghäuseler Feuerwehr hatte sich die Fahrbahnbankette auf einer Länge von zehn Meter entzündet. Es wurden Fahrzeuge der Feuerwehr Kronau zur Unterstützung alarmiert.

Der Brand hatte sich sehr schnell auf ein angrenzendes Waldstück ausgebreitet. Es mussten weitere Feuerwehren zur Unterstützung alarmiert werden. Die Feuerwehren aus Bruchsal, St. Leon-Rot aus dem Rhein-Neckar-Kreis und aus Östringen löschten gemeinsam diesen Brand. Auf der Autobahn kam es zu einem langen Stau, was auch die Anfahrt der Feuerwehrkräfte sehr behinderte.

 

Brand in einem Fahrradschuppen

Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee hatte gleichzeitig den Brand in einem Fahrradschuppen zu löschen. Der direkt an das Haus angebaute Schuppen wurde von der Feuerwehr gelöscht und dort gelagerte Gasflaschen in Sicherheit gebracht. Weiter wurden verschiedene unklare Rauchentwicklungen gemeldet. Auch diese Alarme beschäftigten darüber hinaus weitere Feuerwehren im Landkreis.

 

Weitere Nachrichten

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.