News aus Baden-Württemberg
Neues Projekt: Oberrheinregion präsentiert sich als „Land der Burgen“

News aus Baden-Württemberg Neues Projekt: Oberrheinregion präsentiert sich als „Land der Burgen“

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Ein neues Kultur- und Tourismusprojekt stellt die Oberrheinregion grenzüberschreitend als «Land der Burgen» heraus.

Das Vorhaben laufe bis Ende 2025 und bringe Akteure aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammen, teilte die elsässische Gebietskörperschaft CEA am Mittwoch in Straßburg mit.

Es gehe darum, das Kulturerbe über die Grenzen hinweg für die Menschen bekannt zu machen, berichtete die CEA. In der Region gebe es rund 300 mittelalterliche Burgen. Aushängeschilder sind etwa Burg Rötteln im südbadischen Lörrach, Burg Trifels in Rheinland-Pfalz, die Haut-Koenigsbourg (Hohkönigsburg) im Elsass und die Habsburg in der Schweiz.

Für die Burgen-Initiative werden rund fünf Millionen Euro investiert. Rund drei Fünftel davon stammen aus einem EU-Programm. Von baden-württembergischer Seite sind das Landratsamt Ortenaukreis und Staatlichen Schlösser und Gärten eingebunden. In Rheinland-Pfalz ist die Deutsche Burgenvereinigung dabei, wie die CEA mitteilte. Auch vier Kantone der Schweiz ziehen den Angaben zufolge mit.

Der Präsident der Collectivité européenne d’Alsace (CEA), Frédéric Bierry, sagte unlängst der ostfranzösischen Regionalzeitung «Dernières Nouvelles d’Alsace», die Burgen am Oberrhein bräuchten sich nicht hinter den Schlössern der Loire zu verstecken. Diese sind in Frankreich eine Toptouristenattraktion.

Geplant sind vom Frühjahr an Begegnungen, Festivals und Tagungen. Auf deutscher Seite sei beispielsweise am 1. Mai auf der rheinland-pfälzischen Hardenburg ein Festival geplant.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.