Hinweiszettel für Falschparker
Neues Verkehrsschild „Carsharing“: Übergangszeit in Karlsruhe geplant

Hinweiszettel für Falschparker Neues Verkehrsschild „Carsharing“: Übergangszeit in Karlsruhe geplant

Quelle: ARTIS-Uli Deck

Das Verkehrszeichen „Carsharing“ zeigt ein in der Mitte geteiltes Auto mit vier Menschen. Da das Schild relativ unbekannt ist, plant das Ordnungs- & Bürgeramt, nach Inkrafttreten des neuen Bußgeldkataloges, eine Übergangszeit, erklärt die Stadt Karlsruhe.

 Verkehrszeichen „Carsharing“ in Karlsruhe

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, zeigt das Verkehrszeichen „Carsharing“ ein in der Mitte geteiltes Auto mit vier Menschen. Da das Schild noch relativ unbekannt ist, plant das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) nach Inkrafttreten des neuen Bußgeldkataloges eine Übergangszeit.

Während dieser würden Falschparker neben dem Verwarnungsgeld mit Hinweiszetteln über eine drohende Abschleppmaßnahme informiert, kündigt der zuständige Bürgermeister Dr. Albert Käuflein an.

 

| Quelle: Stadt Karlsruhe

 

Zusatzzeichen zum Verkehrszeichen „Parken“

Das Schild wird als Zusatzzeichen zum Verkehrszeichen „Parken“ verwendet, um Carsharing-Stellplätze zu kennzeichnen. In Karlsruhe kommt es an 50 Standorten zum Einsatz und weist damit mehr als 100 Stellplätze aus, die ausschließlich Carsharing-Fahrzeugen vorbehalten sind, wird weiter erklärt.

 

Höhere Verwarnungsgelder für Falschparker

Derzeit wird für das unberechtigte Parken auf einem Carsharing-Parkplatz ein Verwarnungsgeld in Höhe von zehn Euro fällig.

„Mehr lässt der aktuelle Bußgeldkatalog nicht zu“, erläutert Käuflein. „Mit Inkrafttreten des neuen Bußgeldkataloges müssen Falschparkende zukünftig mit höheren Verwarnungsgeldern rechnen“, so der Bürgermeister weiter. Konkret sehe der Gesetzgeber dann ein Verwarnungsgeld von 55,00 Euro vor.

Nach Ablauf der Übergangszeit können falsch geparkte Fahrzeuge spätestens ab Oktober 2021 abgeschleppt werden – unabhängig vom jeweiligen Verwarnungsgeldbetrag.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.