News aus Baden-Württemberg
Ökumenische Gedenkfeier für im Dienst getötete Polizisten in Bruchsal

News aus Baden-Württemberg Ökumenische Gedenkfeier für im Dienst getötete Polizisten in Bruchsal

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Innenminister Thomas Strobl hat bei einer ökumenischen Gedenkfeier in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) der im Dienst getöteten Polizisten im Land gedacht.

«Alle, die ihr Leben ließen, während sie für den Schutz der Leben anderer einstanden, behalten wir in lebendiger Erinnerung», sagte der CDU-Politiker anlässlich des Gedenkens am Sonntag in der Stadtkirche «Unsere Liebe Frau».

Wie hoch das Risiko für Polizisten täglich ist, zeigt Strobl nicht zuletzt der zweifache Polizistenmord Anfang des Jahres im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel, wo eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter bei einer Verkehrskontrolle erschossen wurden. «Umso mehr verdient der gefahrvolle Schutzauftrag, den unsere Polizei zu erfüllen hat, unser aller Respekt und Anerkennung», so Strobl.

In den vergangenen beiden Jahren musste das Gedenken wegen Corona abgesagt werden. Sonst erinnert die Polizei in Baden-Württemberg aber jedes Jahr am Totensonntag mit der Gedenkfeier und einer landesweiten Schweigeminute im Beisein von Angehörigen an ihre im Dienst getöteten oder tödlich verunglückten Kolleginnen und Kollegen.

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs waren dies dem Ministerium zufolge 84 Menschen. Ihre Namen sind auf einer Glasstele des Künstlers Raphael Seitz verewigt. Die Stele soll sichtbares Zeichen zur Erinnerung und Mahnung sein. Zuletzt starb in Baden-Württemberg 2013 ein Polizist im Dienst. Das Innenministerium richtete das Gedenken mit dem Kirchlichen Dienst in der Polizei und dem Polizeipräsidium Karlsruhe aus.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.