News aus der Fächerstadt
ÖPNV-Streik am Donnerstag & Freitag: Kein Trambahnverkehr in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt ÖPNV-Streik am Donnerstag & Freitag: Kein Trambahnverkehr in Karlsruhe

Quelle: Nicolas Lutterbach/KVV

Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 18. April, und Freitag, 19. April 2024, die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem weiteren Streik aufgerufen. Betroffen hiervon ist auch der ÖPNV in Karlsruhe, Heilbronn und Baden-Baden.

Die Auswirkungen des Streiks von ver.di

Der Streik der Gewerkschaft ver.di bei den VBK beginnt am Donnerstag, 18. April, zum Betriebsbeginn um 3:30 Uhr und dauert bis zum Betriebsschluss am Samstag, 20. April, um 03:15 Uhr an.

■ Während des Streiks fahren keine VBK-Trambahnen (Linien 1 bis 5, 17, 18 und die Linie S2 sowie die Nightliner NL1 und NL2) und keine VBK-eigenen Buslinien.

■ Als Alternative können die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (S1, S11, S12, S31, S32, S4, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81), die viele Trambahn-Haltestellen in Karlsruhe bedienen, genutzt werden. Diese werden am Donnerstag und Freitag nicht bestreikt.

Nur im Raum Heilbronn kommt es wegen Arbeitsniederlegungen bei den Stadtwerken Heilbronn zu Ausfällen bei den AVG-Linien S4, S41 und S42.

■ Einige Buslinien von Subunternehmern der VBK (SWEG, Lauk und Cramer) verkehren im Stadtgebiet von Karlsruhe mit einem reduzierten Angebot. Das KIT-Shuttle fährt regulär.

 

Einschränkungen bei den KVV-Kundenzentren

Aufgrund des Streiks von ver.di bleibt das KVV-Kundenzentrum in Ettlingen am Donnerstag und Freitag geschlossen.

Bei den-Kundezentren in Karlsruhe (Hauptbahnhof-Vorplatz und Durlacher Allee) kann es während des Arbeitskampfes der Gewerkschaft zu Einschränkungen kommen. Auch die KVV-Kundenhotline (0721/6107-5885) wird voraussichtlich nur eingeschränkt erreichbar sein.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.

Schlägerei in Karlsruher Innenstadt: Männer von unbekannter Personengruppe verletzt

Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen endeten am Montag, 21. April 2025, in einer Schlägerei und einem größeren Polizeieinsatz. Zwei Männer wurden hierbei leicht verletzt. Das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz hat die Ermittlungen übernommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.