News aus der Fächerstadt ÖPNV-Streik am Donnerstag & Freitag: Kein Trambahnverkehr in Karlsruhe
Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 18. April, und Freitag, 19. April 2024, die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem weiteren Streik aufgerufen. Betroffen hiervon ist auch der ÖPNV in Karlsruhe, Heilbronn und Baden-Baden.
Die Auswirkungen des Streiks von ver.di
Der Streik der Gewerkschaft ver.di bei den VBK beginnt am Donnerstag, 18. April, zum Betriebsbeginn um 3:30 Uhr und dauert bis zum Betriebsschluss am Samstag, 20. April, um 03:15 Uhr an.
■ Während des Streiks fahren keine VBK-Trambahnen (Linien 1 bis 5, 17, 18 und die Linie S2 sowie die Nightliner NL1 und NL2) und keine VBK-eigenen Buslinien.
■ Als Alternative können die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (S1, S11, S12, S31, S32, S4, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81), die viele Trambahn-Haltestellen in Karlsruhe bedienen, genutzt werden. Diese werden am Donnerstag und Freitag nicht bestreikt.
Nur im Raum Heilbronn kommt es wegen Arbeitsniederlegungen bei den Stadtwerken Heilbronn zu Ausfällen bei den AVG-Linien S4, S41 und S42.
■ Einige Buslinien von Subunternehmern der VBK (SWEG, Lauk und Cramer) verkehren im Stadtgebiet von Karlsruhe mit einem reduzierten Angebot. Das KIT-Shuttle fährt regulär.
Einschränkungen bei den KVV-Kundenzentren
Aufgrund des Streiks von ver.di bleibt das KVV-Kundenzentrum in Ettlingen am Donnerstag und Freitag geschlossen.
Bei den-Kundezentren in Karlsruhe (Hauptbahnhof-Vorplatz und Durlacher Allee) kann es während des Arbeitskampfes der Gewerkschaft zu Einschränkungen kommen. Auch die KVV-Kundenhotline (0721/6107-5885) wird voraussichtlich nur eingeschränkt erreichbar sein.
Nachrichten aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!