Nachrichten
„Deutschlands größte Sozialaktion“: Start der 72-Stunden-Aktion in Karlsruhe

Nachrichten „Deutschlands größte Sozialaktion“: Start der 72-Stunden-Aktion in Karlsruhe

Quelle: Melanie Hofheinz

Die 72-Stunden-Aktion ist eine dezentrale Sozialaktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. Sie findet bundesweit statt und verfolgt das Ziel, in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser zu machen. Start ist am 18. April 2024.

Die 72-Stunden-Aktion in Karlsruhe

Neuer Glanz für Kinderspielplätzen, gemeinsam die interreligiöse Vielfalt Karlsruhes erforschen, für Seniorenheime einen Demenzgarten anlegen – solche und ähnliche Projekte sollen bei der 72-Stunden-Aktion umgesetzt werden.

Die deutschlandweit größte Sozialaktion, die der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisiert wird, findet zum dritten Mal bundesweit statt: Im Dekanat Karlsruhe erhalten 27 Gruppen ihren Projektauftrag im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, welche am Donnerstag, 18. April 2024, ab 15:45 in der Kirche St. Stephan stattfinden wird.

 

72 Stunden mit jeder Menge zu tun

Ab 17:07 Uhr sollen dann 500 motivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Karlsruhe planen, organisieren und loslegen: 72 Stunden mit jeder Menge zu tun.

Die Bandbreite der umzusetzenden Projekte reicht von sozialen, über ökologische bis hin zu interkulturellen Projekten, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Viele zusätzlich helfende Hände

Bei ihren Projekten sind die Kinder und Jugendlichen auf viele zusätzlich helfende Hände angewiesen. Damit die Bevölkerung erfährt, wo Hilfe nötig ist, haben die Gruppen verschiedene Möglichkeiten:

So können sie zum Beispiel über die Website www.bdkj-freiburg.de/72hilferufe Hilferufe absetzen. Wer direkt seine Gruppe hier im Dekanat Karlsruhe unterstützen will, findet unter www.bdkj-freiburg.de/72hilfe eine Übersicht aller teilnehmenden Gruppen.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.