Nachrichten „Deutschlands größte Sozialaktion“: Start der 72-Stunden-Aktion in Karlsruhe
Die 72-Stunden-Aktion ist eine dezentrale Sozialaktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. Sie findet bundesweit statt und verfolgt das Ziel, in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser zu machen. Start ist am 18. April 2024.
Die 72-Stunden-Aktion in Karlsruhe
Neuer Glanz für Kinderspielplätzen, gemeinsam die interreligiöse Vielfalt Karlsruhes erforschen, für Seniorenheime einen Demenzgarten anlegen – solche und ähnliche Projekte sollen bei der 72-Stunden-Aktion umgesetzt werden.
Die deutschlandweit größte Sozialaktion, die der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisiert wird, findet zum dritten Mal bundesweit statt: Im Dekanat Karlsruhe erhalten 27 Gruppen ihren Projektauftrag im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, welche am Donnerstag, 18. April 2024, ab 15:45 in der Kirche St. Stephan stattfinden wird.
72 Stunden mit jeder Menge zu tun
Ab 17:07 Uhr sollen dann 500 motivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Karlsruhe planen, organisieren und loslegen: 72 Stunden mit jeder Menge zu tun.
Die Bandbreite der umzusetzenden Projekte reicht von sozialen, über ökologische bis hin zu interkulturellen Projekten, heißt es in einer Pressemeldung.
Viele zusätzlich helfende Hände
Bei ihren Projekten sind die Kinder und Jugendlichen auf viele zusätzlich helfende Hände angewiesen. Damit die Bevölkerung erfährt, wo Hilfe nötig ist, haben die Gruppen verschiedene Möglichkeiten:
So können sie zum Beispiel über die Website www.bdkj-freiburg.de/72hilferufe Hilferufe absetzen. Wer direkt seine Gruppe hier im Dekanat Karlsruhe unterstützen will, findet unter www.bdkj-freiburg.de/72hilfe eine Übersicht aller teilnehmenden Gruppen.