Wetter
Orkanböen: Zu Weihnachten wird es extrem windig im Land

Wetter Orkanböen: Zu Weihnachten wird es extrem windig im Land

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Das Christkind hat dieses Jahr eine stürmische Ankunft im Südwesten. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremen Winden – und rät vor Weihnachten zu Schutzmaßnahmen.

Wer eine Tanne mit Lichterkette auf dem Balkon stehen hat, sollte noch einmal alles gut festzurren. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) könnten Christbäume und Weihnachtsschmuck in Baden-Württemberg in den kommenden Tagen durchaus vom Wind davon geblasen werden. «Es sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden», sagte ein Sprecher am Dienstag. Seinen Angaben nach wird es extrem windig im Südwesten, und das gleich über mehrere Tage.

Es beginnt laut Vorhersage in der Nacht auf Mittwoch. Zunächst gibt es in den Höhenlagen stürmische Böen mit einer Geschwindigkeit bis 65, in Gipfellagen Sturmböen mit bis 85 Stundenkilometer. Am Mittwoch kann es dann in den Niederungen wie dem Rheintal und vor allem im Nordosten in Hohenlohe zu starken und stürmischen Windböen kommen.

In der Nacht auf Donnerstag nehmen die Windgeschwindigkeiten weiter zu. Am Donnerstag und Freitag bläst es dann überall richtig kräftig. Dann gebe es selbst im Flachland teils schwere Sturmböen, hieß es. Sogar orkanartige Böen sind laut DWD in den Niederungen nicht ausgeschlossen. Auf einer Höhe ab 1000 Metern können die Orkanböen Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern erreichen.

In den Nächten auf Samstag und Sonntag schwächt sich der Wind zwar ab – aber jeweils nur minimal. Auch an Heiligabend gebe es in den Niederungen noch stürmische Böen, in den Höhenlagen des Schwarzwalds am Feldberg weiter orkanartige Böen, sagte der Sprecher. Erst am Zweiten Weihnachtsfeiertag entspannt sich die Lage.

Laut DWD fällt zum Wind viel Regen und es ist wieder mit steigenden Pegelständen an den Flüssen zu rechnen. Im Schwarzwald kann es von Donnerstag bis Samstag Dauerregen geben. Weiße Weihnachten gibt es demnach wohl nicht: Nur in den Höhenlagen ab 1200 Metern können sich mal einzelne Schneeflocken unter den Regen mischen.

 

Weitere Nachrichten

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.

Spezialkräfte nehmen gesuchten Mann in Karlsruhe fest

Großer Polizeieinsatz am Bahnhof Karlsruhe-Durlach: Ein gesuchter Mann zieht ein Messer - und muss von Spezialkräften überwältigt werden. Was dem 45-Jährigen vorgeworfen wird, ist offen.

Letzte Chance auf deutschen Spargel - Saisonpreise stabil

Die Preise waren einem Verband zufolge stabil, am Anfang und Ende der Saison etwas höher als in den Vorjahren. Wer noch Spargel kaufen will, muss sich ranhalten.

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.