Corona in Baden-Württemberg
Pandemie-Ende: Ministerpräsident Kretschmann will Eingriffsoptionen der Länder

Corona in Baden-Württemberg Pandemie-Ende: Ministerpräsident Kretschmann will Eingriffsoptionen der Länder

Quelle: Marijan Murat

Trotz des Wegfalls aller Corona-Beschränkungen pocht Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiterhin auf rechtliche Eingriffsmöglichkeiten der Länder für kritische Pandemie-Lagen.

Er ändere seine Meinung deswegen «keinen Millimeter», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. «Der Instrumentenkasten muss voll sein, bis an den Rand. Alles was möglich ist, muss da drin sein – wie in einem Feuerwehrhaus, da ist alles drin für schwere und leichte Brände.» Welche Instrumente die Regierung dann nutze, hänge von den Gegebenheiten ab.

Kretschmann hatte im vergangenen Jahr immer wieder vom Bund mehr Eingriffsmöglichkeiten für die Länder im Falle kritischer Pandemie-Lagen gefordert.

Die Verantwortung kehre nun zum Bürger zurück, erklärte der Regierungschef am Dienstag zum Übergang in die Endemie. Auf Nachfrage sagte er, er persönlich wolle nach Wegfall der Maskenpflicht im Alltag keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. «Ich lass mich impfen – unentwegt», sagte er. «Maske trage ich nicht mehr.» Er sei bereits vier Mal geimpft, auch gegen Influenza und gegen Gürtelrose.

Rückblickend auf seine Pandemie-Politik sagte Kretschmann, dass er nichts bereue. Im Nachhinein würde er mit dem Wissen von heute etwa über die Schäden bei Schülerinnen und Schülern manches anders machen, aber er wüsste nicht, welchen großen Fehler er insgesamt gemacht habe. In einer Krise müsse man schnell, mutig und risikobereit sein, nicht zögerlich. Das Influenzavirus sei heute wahrscheinlich problematischer als das Coronavirus.

 

Weitere Nachrichten

Nahe Baden-Württemberg: Chikungunya-Infektion im Elsass

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

Nach Temperatursturz bleiben Regenwolken über dem Land

Im Südwesten sind die Temperaturen im Vergleich zur vergangenen Woche in den Keller gerauscht. Und es bleibt auch erst mal nass.

Sturz in Gletscherspalte: Chihuahua hilft Rettern

Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt.

Sommerpause - Kühlere Tage und Nächte im Südwesten

Vom Rekordwert von 38,7 Grad am Mittwoch geht's steil bergab – was Baden-Württemberg jetzt erwartet.

Waschbären werden in Baden-Württemberg stärker bejagt

Süß, aber gefährlich: Waschbären sorgen in Baden-Württemberg für Ärger – jetzt soll die Schonzeit ganzjährig fallen. Ist das eigentlich sinnvoll?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.