Events im Sommer 2020
Open-Air-Festival in der Nordstadt: Sechs Wochen lang Kultur!

Events im Sommer 2020 Open-Air-Festival in der Nordstadt: Sechs Wochen lang Kultur!

Quelle: Panorama e.V.

Der Verein Panorama e.V. veranstaltet ab Samstag, den 15. August 2020 sechs Wochen lang ein Open-Air-Festival in der Karlsruher Nordstadt. Ein Programm aus unterschiedlichen Konzerten und Workshops erwartet die Besucher auf dem Parkplatz vor dem P8.

Sechswöchiges Open-Air-Festival ab Mitte August

„Kultur braucht Begegnung“, so lautet das Motto des Panorama e.V. Nachdem das soziokulturelle Zentrum P8 bereits seit April mit Live-Streams Events wie beispielsweise Konzerte veranstaltete, plant der Verein nun ab Mitte August ein sechswöchiges Open-Air-Festival mit Publikum.

Ort des Geschehens wird der Parkplatz vor dem P8 sein, welcher zu einem „Kulturgarten“ umgebaut wurde, so dass bis zu 100 Menschen die Live-Auftritte mit dem erforderlichen Abstand, erleben können. Auf dem „Kulturparkplatz“ wird ab Samstag, den 15. August 2020 ein Programm mit Musik, Literatur und soziokulturellen Angeboten zu sehen sein, welches lokalen und noch weniger bekannten Künstlern eine Bühne in der Corona-Zeit geben soll.

 

Vielfältiges Programm ab dem 15. August 2020

Gestartet wird am 15. August mit „Attic Stories“ – die Band hatte 2018 ihren ersten einen Live-Auftritt im P8. In den folgenden Wochen gibt es unter anderem Punkrock von „Anoia“, Funky Rock von „Purple Plums“ und den Singer-Songwriter „Helmet Lampshade“ im Kulturgarten zu sehen.

Am Wochenende des 11. und 12. September versucht der veranstaltende Panorama e.V. noch eine größere Fläche auf der anderen Seite des P8 genehmigt zu bekommen, um den Chanson Punk von „The Incredible Herrengedeck“ und „Mademoiselle X“ mehr Menschen zugänglich machen zu können.

 

Programm wächst – Auftritte bis Ende September

Bis Ende September stehen Konzerte und Workshops auf dem Programm, das derzeit noch weiter wächst. Der „Kulturparkplatz“ wird aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Kultur Sommer 2020“ gefördert.

Parallel beteiligt sich der Panorama e.V. zudem an dem Festival „Kultur Toujours“, das noch bis 12. September auf dem Alten Schlachthof vom Kulturring Karlsruhe veranstaltet wird.

Weitere Events in Karlsruhe

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Redaktionstipp

Fastnacht, Freibad, Flohmarkt: Diese Veranstaltungen stehen im März in Karlsruhe an

Im März beginnt der Frühling - und gleichzeitig warten tolle Veranstaltungen in der Fächerstadt: Während unter anderem zunächst die Narren den Fastnacht-Höhepunkt feiern, wird in Karlsruhe bereits Mitte März die Freibadsaison im Sonnenbad eingeläutet.

Vor mehrjähriger Schließung: Highlights im Badischen Landesmuseum 2025

Von der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Museums über aktuelle digitale Neuerungen bis hin zu den Veranstaltungen vor der sanierungsbedingten Schließung des Karlsruher Schlosses im Sommer: 2025 stehen einige Highlights im Badischen Landesmuseum an.

"City-Transformation": Bunte Aktionen in den Karlsruher Innenstadtquartieren geplant

Mit mehreren Aktionen sollen Karlsruhes Quartiere zu einladenden Orten voller Kreativität, Kultur und Begegnung werden. Weitere Akteurinnen und Akteure sind eingeladen, sich zu beteiligen und mit eigenen Ideen zur Entwicklung der Innenstadt beizutragen.

Rekorde, Jubiläum & Spitzensport: Es ist wieder INIT INDOOR MEETING Karlsruhe

Alles ist angerichtet in der Europahalle für das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2025: Denn zum insgesamt 40. Mal treffen sich die Top-Stars der Leichtathletik-Szene in Karlsruhe, am 07. Februar 2025, zur vierten Station der World Indoor Tour Gold.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.