Polizei Karlsruhe
Polizei findet einen Babylöwen in Unfallfahrzeug auf der A5

Polizei Karlsruhe Polizei findet einen Babylöwen in Unfallfahrzeug auf der A5

Quelle: Pixabay

Nach einem Unfall mit vier Schwerverletzten zwischen einem Lastwagen, einem Kleintransporter und einem Kleinbus mit Anhänger rücken Einsatzkräfte zur Unfallstelle aus. In dem Anhänger entdecken sie eine ungewöhnliche Passagierin.

Nach einem schweren Zusammenstoß auf der Autobahn 5 mit vier Schwerverletzten haben Einsatzkräfte in einem der beteiligten Fahrzeuge ein junges Löwenweibchen entdeckt. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge hatte der Fahrer eines Kleintransporters am Dienstagmorgen zu spät erkannt, dass der Verkehr an einer Baustelle ins Stocken geraten war.

Nach Angaben der Polizei fuhr der Transporter auf einen Lastwagen auf, geriet dabei ins Schleudern und stieß mit einem neben ihm fahrenden Kleinbus mit Anhänger zusammen. In dem Bus sowie in dem Transporter wurden insgesamt vier Menschen eingeklemmt und verletzt – nähere Angaben konnte die Polizei zunächst nicht machen. Alle vier Verletzten kamen ins Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich zwischen Kronau (Kreis Karlsruhe) und dem Kreuz Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis). Die Autobahn war mehrere Stunden in beide Richtungen vollständig gesperrt.

Während der Bergungsarbeiten entdecken die Einsatzkräfte laut Polizei in dem Anhänger eine Holzbox – in der befand sich ein Babylöwe. Ob er legal transportiert wurde, müsse noch geklärt werden, sagte ein Polizeisprecher.

Die junge Löwin wurde der Tiernotrettung übergeben. Wie Michael Sehr, Geschäftsführer der Berufstierrettung Rhein-Neckar sagte, ist das Tier unverletzt, steht jedoch unter Stress. Es sei zunächst im Landauer Reptilienzoo untergebracht worden, wo es nun fürs Erste versorgt werde. Wo das Tier längerfristig hinkomme, müsse noch entschieden werden, sagte Sehr. Möglich sei ein Zoo oder eine Auffangstation für Wildtiere – weil das Tier offenbar schon in Gefangenschaft geboren wurde, sei eine Auswilderung eher keine Option.

 

Weitere Polizei-Meldungen

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.