News aus Baden-Württemberg
Polizei in Baden-Württemberg kontrolliert Tausende Motorradfahrer: Viele Verstöße

News aus Baden-Württemberg Polizei in Baden-Württemberg kontrolliert Tausende Motorradfahrer: Viele Verstöße

Quelle: Jonas Walzberg/dpa/Archivbild
dpa

Die Motorradsaison ist bereits in vollem Gange. Was für die einen Spaß und Freude bedeutet, ist den anderen ein Dorn im Auge. Vor allem Anwohner leiden häufig unter dem Lärm der lauten Maschinen. Die Polizei kontrolliert deswegen besonders häufig.

Die Polizei hat im Mai in Baden-Württemberg bei gezielten Kontrollaktionen Tausende Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer kontrolliert. Wie das Innenministerium in Stuttgart mitteilte, seien bei mehr als 320 Kontrollen rund 4600 Motorräder genauer unter die Lupe genommen worden. Im Fokus standen dabei die Geschwindigkeit und die Lautstärke der Maschinen.

Nach Angaben des Innenministeriums wurden 1400 Verstöße festgestellt. 480 Bikerinnen und Biker waren zu schnell unterwegs. An 450 Motorrädern entdeckten die Kontrollbeamten technische Manipulationen.

«Motorradkontrollen sind ein unverzichtbares Instrument, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten und Verkehrssünder, die sich nicht an die Regeln halten, aus dem Verkehr zu ziehen. Das kann Leben retten», sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). Drei Viertel der tödlichen Motorradunfälle im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg seien von den Fahrerinnen und Fahrern selbst verursacht worden, so Strobl.

Vor allem im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb ist auch der Lärm von Motorrädern seit Jahren ein Thema. Anwohner entlang beliebter Strecken fühlen sich dadurch gestört. Einer gemeinsamen Initiative von Land und Kommunen zur Reduzierung des Motorradlärms gehörten im Jahr 2022 171 Städte, Gemeinden und Landkreise an.

Auch zu laute Motorräder standen laut Innenministerium im Fokus der Kontrollaktionen im Mai. Minister Thomas Strobl appellierte an die Motorradfahrer: «Man muss sich einfach mal in die Lage der Betroffenen versetzen. Niemand möchte permanent durch bewusste und völlig unnötige Lärmbelästigung in seiner Lebensqualität beeinträchtigt werden», sagte der CDU-Politiker.

 

Weitere Nachrichten

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?

Erdbeerernte beginnt - so viel kostet die 500-Gramm-Schale

Auf den ersten Beerenhöfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeersaison begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.