News aus Baden-Württemberg
Europa-Park will beschädigte Fahrgeschäfte neu aufbauen

News aus Baden-Württemberg Europa-Park will beschädigte Fahrgeschäfte neu aufbauen

Quelle: /zema-medien/dpa
dpa

Gut eine Woche nach dem Großbrand im Europa-Park wird darüber beraten, wie die beschädigten Traditionsfahrgeschäfte «Alpenexpress «Enzian»» und «Tiroler Wildwasserbahn» wieder aufgebaut werden können.

Die Inhaberfamilie Mack und insbesondere Parkchef Roland Mack hätten entschieden, dass die beiden Bahnen neu entstehen sollen, sagte der Sprecher der Geschäftsleitung, Engelbert Gabriel, am Dienstag auf Anfrage im südbadischen Rust. Zuvor hatte die «Badische Zeitung» berichtet.

Der Brand war am Montag vergangener Woche in einem Technikraum der Attraktion «Yomi-Zauberwelt der Diamanten» ausgebrochen. Im größten deutschen Freizeitpark gab es einen Großeinsatz mit Hunderten Rettungskräften, zwei Feuerwehrleute wurden dabei leicht verletzt.

Durch das beschädigte Gebäude fuhren auch der «Alpenexpress «Enzian»» und die «Tiroler Wildwasserbahn». Parkgründer Roland Mack hatte bereits in der vergangenen Woche versichert, dass die beiden Bahnen spätestens im kommenden Jahr wieder eröffnet werden sollen.

Gabriel sagte nun, für konkrete Pläne zum Wiederaufbau werde erst einmal das Expertengutachten zur Brandursache abgewartet. Nach früheren Angaben handelte es sich wahrscheinlich um einen technischen Defekt – es kann aber noch länger dauern, bis das Gutachten vorliegt. Mit Blick auf die beschädigten Bahnen sagte Gabriel: «Jetzt müssen die Fachleute schauen, was man von dem Material noch benutzen kann.»

Gabriel sagte, die Auslastung der Freizeitanlage sei ungeachtet des Zwischenfalls sehr gut. Der zunächst beeinträchtigte Themenbereich Spanien sei wieder komplett zugänglich, der eigentliche Brandort sei weiter abgesperrt. Die vom Brand indirekt betroffene «Panoramabahn» startete bereits am Wochenende wieder. Mit Blick auf die «Yomi-Zauberwelt der Diamanten» sagte Gabriel, es sei noch zu früh, um über konkrete Pläne zu sprechen.

Der Europa-Park liegt im Ortenaukreis nahe der deutsch-französischen Grenze. Im vergangenen Jahr waren mehr als sechs Millionen Menschen in die Anlage mit Achterbahnen und anderen Attraktionen gekommen – das war ein Rekord.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.