News aus Baden-Württemberg
Polizeigewerkschaft wünscht sich Taser als Standardwaffe

News aus Baden-Württemberg Polizeigewerkschaft wünscht sich Taser als Standardwaffe

Quelle: Friso Gentsch
dpa

Taser sollen Angreifer außer Gefecht setzen, ohne etwa von einer Schusswaffe Gebrauch machen zu müssen. Solche Elektroschocker sollten endlich zur Standardausrüstung von Streifen gehören, fordert die Polizeigewerkschaft. Die Verweigerungshaltung der Grünen koste Leben.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert die Ausstattung der Polizeibeamten im Südwesten mit sogenannten Tasern. Bislang verfüge nur das Spezialeinsatzkommando über die Elektroschockwaffen, sagte der Landesvorsitzende Ralf Kusterer der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist eine absolute Fehlentscheidung, die Menschenleben kostet.» Andere Länder wie Bayern weiteten hingegen den Taser-Einsatz deutlich aus.

Vor der Landtagswahl hatte die Deutsche Polizeigewerkschaft noch gemeinsam mit der Südwest-CDU gefordert, die Ausrüstung der Polizeistreifen im Land mit Tasern erproben zu lassen. Aber nach der Wahlschlappe mussten die Christdemokraten von sicherheitspolitischen Vorstellungen abweichen. Nun steht im grün-schwarzen Koalitionsvertrag, dass «eine Ausweitung des Einsatzes von Distanz-Elektroimpulsgeräten über die Spezialeinheiten (SEK und MEK) hinaus» nicht vorgenommen werde.

Kusterer warf den Grünen im Land eine Verweigerungshaltung vor, die Leben koste, und sprach von einem «linken Reflex». Die Polizei habe ohne Taser keine andere Möglichkeit, als von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. «Zwischen Schlagstock und Schusswaffe gibt es in Baden-Württemberg nichts.»

Taser sind Waffen, die Elektroschocks abgeben, um Angreifer außer Gefecht zu setzen. Aus einer Distanz von zwei bis fünf Metern schießt der Polizist mit Draht verbundene Pfeile ab. Für den Betroffenen ist das schmerzhaft. Der Pfeil dringt einen Zentimeter tief in die Haut und gibt einen Stromimpuls ab. Der Strom wirkt sich auf Nerven und Muskeln aus, was für einige Sekunden völlige Handlungsunfähigkeit bewirkt.

Damit sollen Polizisten einen Angreifer auf Distanz halten können – ohne das Risiko einer tödlichen Verletzung wie bei der Schusswaffe. Ganz ohne Risiko ist der Taser-Einsatz aber nicht. Gerade bei Älteren, Schwangeren und Menschen mit Herzproblemen kann ihr Einsatz tödliche Folgen haben.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.