Corona in Baden-Württemberg
Impfen: Johnson & Johnson ist im Südwesten weiterhin gefragt

Corona in Baden-Württemberg Impfen: Johnson & Johnson ist im Südwesten weiterhin gefragt

Quelle: dpa/Friso Gentsch

Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson wird im Südwesten trotz der größeren Beliebtheit anderer Impfstoffe weiter nachgefragt.

So wurden in den vergangenen sieben Tagen täglich zwischen 900 und 2000 Dosen des Impfstoffs geimpft, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Stuttgart am Freitag bekannt gab.

In Schleswig-Holstein hatte das Gesundheitsministerium am Freitag gar verkündet, dass es weitere 5000 Dosen Johnson & Johnson beim Bund bestellt habe, da sich aktuell keine Dosen des Impfstoffs mehr in den Lagern des Landes befänden. Impfzentren und mobile Impfteams würden das Präparat weiterhin nachfragen, hieß es.

In Baden-Württemberg sei noch ausreichend Vorrat des Impfstoffs von Johnson & Johnson vorhanden, erklärte der Sprecher. Bei Bedarf könne man wöchentlich nachbestellen. Die Impfkampagne im Südwesten hat nach Angaben des Sprechers zuletzt wieder etwas an Fahrt aufgenommen. In den vergangenen beiden Tagen sei die Zahl der Erstimpfungen wieder leicht gestiegen.

Rund 6,75 Millionen Menschen im Südwesten sind mittlerweile mindestens einmal geimpft. Im Vergleich zum Vortag kamen zuletzt 11.685 Erstimpfungen hinzu, wie aus den Daten des Robert Koch-Instituts von Freitag hervorgeht (Stand: 8.00 Uhr). Die Anteil der vollständig Geimpften an der Bevölkerung beträgt 56,9 Prozent.

 

Weitere Nachrichten

Auto in Karlsruher Bäckerei gefahren: Fahrerin im Krankenhaus gestorben

Eine Frau, die in Karlsruhe mit ihrem Auto in eine Bäckerei gefahren ist, ist im Krankenhaus gestorben.

Zahl der rassistischen Diskriminierungen steigt deutlich

Immer mehr Menschen wenden sich an die Antidiskriminierungsstelle des Landes. Im vergangenen Jahr waren es 301, im Jahr 2021 noch 221, teilte das Sozialministerium am Montag mit.

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.