Nachfrage nach Impfterminen nimmt zu
Erstimpfungen in Karlsruhe steigen: Weiterhin Impf-Aktionen geplant

Nachfrage nach Impfterminen nimmt zu Erstimpfungen in Karlsruhe steigen: Weiterhin Impf-Aktionen geplant

Quelle: Sven Hoppe

Im Kreisimpfzentrum Schwarzwaldhalle ist ein Aufwärtstrend zu bemerken: Es wurde ein Anstieg bei den Erstimpfungen um mehr als 50 Prozent verzeichnet, auch die Auslastung des Impfzentrums hat sich auf 75 Prozent der Nennkapazität gesteigert, so die Stadt.

Impfen mit oder ohne Termin im KIZ

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, können Termine für eine Corona-Schutzimpfung weiterhin auf verschiedenen Wegen vereinbart werden:

Impfwillige können das Terminbuchungssystem des KIZ nutzen, den Impfterminservice der Kassenärztlichen Bundesvereinigung oder die Hotline 116 117. Durch die Buchung eines Termins kann man gegebenenfalls Wartezeiten vermeiden.

Das spontane Impfen ist im KIZ innerhalb der Öffnungszeiten weiterhin zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr möglich. Das Zentrale Impfzentrum hat planmäßig den Impfbetrieb zum 15. August 2021 eingestellt.

Impfaktionen an vielen Orten möglich

Wer sich unverhofft beim Shoppen zu einer Impfung entschließt, kann sich am Dienstag, 17. August, von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Mittwoch, 18. August, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im ECE Center Ettlinger Tor nicht nur den schützenden Piks, sondern auch 15 Prozent Rabatt in der Segafredo Espressobar abholen, heißt es weiter in der Pressemeldung.

Am Donnerstag, 19. August, und am Sonntag, 22. August, wird wieder von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gasthaus „Im Schlachthof“ geimpft. Die Impfaktion im Kammertheater findet am Freitag, 20. August, von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt, wobei Impfwillige Freikarten für Theatervorstellungen erhalten.

Am Samstag, 21. August, wird zwischen Motorrädern im BMW Motorradhaus Bohling & Eisele in der Eisenbahnstraße 40 zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr geimpft, zusätzlich gibt es ein Giveaway. Am Samstag gibt es von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr eine weitere Impfnacht in der „Silent Disco“ im Schlachthof.

 

Aktueller Impf-Stand in der Fächerstadt

Mit Stand 17. August sind in den Karlsruher Zentren insgesamt 368.261 Impfungen verabreicht worden – davon 214.244 im ZIZ, 103.335 im KIZ und 50.682 über die Mobilen Impfteams.

197.261 Menschen haben ihre Erstimpfung, 171.000 bereits ihre Zweitimpfung erhalten, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.