News
Punkteteilung in Magdeburg: Karlsruher SC nutzt Fortuna-Patzer nicht

News Punkteteilung in Magdeburg: Karlsruher SC nutzt Fortuna-Patzer nicht

Quelle: Andreas Gora/dpa

Düsseldorf hatte mit dem Unentschieden gegen Köln den Weg bereitet. Karlsruhe nutzte dies nicht und verpasste die Tabellenführung der 2. Liga.

Der Karlsruher SC hat den Patzer der Konkurrenz nicht genutzt und die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Das Team von Trainer Christian Eichner kam beim 1. FC Magdeburg trotz Führung nur zu einem 2:2 (2:1). Damit bleibt der KSC Zweiter hinter Fortuna Düsseldorf, das sich im Rheinderby vom 1. FC Köln ebenfalls 2:2 getrennt hatte. Der FCM ist weiterhin Dritter.

Xavier Amaechi (5. Minute) brachte den FCM vor 26.043 Fans früh in Führung, doch noch vor der Pause trafen Leon Jensen (24.) und Marvin Wanitzek (30.) für den KSC. Der eingewechselte Philipp Hercher (78.) sorgte per Kopf für den Ausgleich.

Das letzte Aufeinandertreffen hatten beide Teams sicherlich nicht vergessen. Mitte März setzte sich der KSC mit 7:0 durch. Amaechi sorgte mit seinem Tor dafür, dass sich das nicht wiederholt. KSC-Verteidiger Marcel Beifus vertändelte den Ball im eigenen Strafraum, was der Magdeburger gnadenlos bestrafte. Nur drei Minuten später traf Daniel Heber mit einem Kopfball die Latte des Karlsruher Tores.

Latte in der Nachspielzeit

Dem KSC genügte dann jedoch ein starker Spielzug über die rechte Seite, um wieder ins Spiel zu kommen. Jensen schob nach Vorarbeit von Lasse Günther souverän ein. Wanitzek drehte zunächst das Spiel mit einem wunderbaren Schlenzer von der Strafraumgrenze.

Auch nach dem Wechsel hatte Magdeburg zwar mehr Ballbesitz, doch die besten Chancen auf den Ausgleich vergab Martijn Kaars (74./76.) zunächst. Erst die Kopfball-Bogenlampe ins lange Eck von Hercher führte zum verdienten Ausgleich. In der Nachspielzeit traf Magdeburgs Tatsuya Ito (90.+2) mit einem Heber noch die Latte.

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.