Nachrichten
Rätselhafter Fund: Menschliche Knochen in versenktem Auto in Rastatt gefunden

Nachrichten Rätselhafter Fund: Menschliche Knochen in versenktem Auto in Rastatt gefunden

Quelle: David Inderlied/dpa/Illustration
dpa

In einem versunkenen Auto bei Rastatt werden offenbar menschliche Knochen gefunden. Die Polizei hat eine Vermutung zur Identität – und prüft sie nun.

Nach dem Fund von menschlichen Knochen in einem bei Rastatt im Rhein versunkenen Auto soll ein DNA-Abgleich Aufschluss über die Identität der Person geben. Bis zu einem Ergebnis könne es aber mehrere Wochen dauern, wohl bis zu einem Monat, teilte ein Polizeisprecher mit. Erste Erkenntnisse deuten laut Polizei auf einen Vermisstenfall aus dem Jahr 1986 hin. Anhaltspunkte für ein Kapitalverbrechen gebe es nicht.

Taucher der Wasserschutzpolizei hatten bei der Bergung des roten Autos am Mittwoch die Knochen darin gefunden. Das Fahrzeug dürfte sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei seit rund 38 Jahren im Wasser befunden haben.

In der vergangenen Woche war ein Angler auf das Wrack im Fluss aufmerksam geworden. Der Haken seiner Angelrute verfing sich demnach an etwas. Der Mann sei daraufhin ins Wasser gegangen und habe das Autokennzeichen entdeckt. Er verständigte schließlich das Wasserwirtschaftsamt, das die Bergung veranlasste.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.