News aus Baden-Württemberg
Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

News aus Baden-Württemberg Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Quelle: Pixabay
dpa

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.

Man habe sich immer wieder die Frage gestellt, ob man mit dem alten System weitermache, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Dienstag auf Nachfrage in Stuttgart. Dieses stamme noch aus Zeiten, in denen arme Leute die dritte Klasse, die sogenannte Holzklasse, nutzten. Mittlerweile habe sich die Welt aber verändert.

In der 2. Klasse im Regionalverkehr gehe es mit Kegelausflügen und Kindergruppen lustig und lauter zu, sagte Hermann. Die 1. Klasse sei hingegen für Menschen, die im Zug arbeiteten und einen gewissen Platz und Ruhe benötigten. «Das ist heute die Funktion der 1. Klasse.» Es gebe im Regionalverkehr aber nur noch kleine Bereiche der 1. Klasse, da sie im Nahverkehr nur beschränkt genutzt werde. Er stimme dem voll zu, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). «Das ist heute ein Funktionsargument.»

Die Grünen in Niedersachsen hatten vergangenes Jahr im Wahlprogramm zur Landtagswahl eine Abschaffung der ersten Klasse im Nah- und Regionalverkehr in Niedersachsen gefordert, um mehr Kapazitäten für Bahnfahrende zu schaffen. Diese Forderung hatte allerdings keinen Weg in den Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen gefunden.

 

Weitere Nachrichten

Immer weniger Milchbauern in Baden-Württemberg

Die Milchviehhaltung ist für die baden-württembergischen Landwirte eine tragende Säule bei ihren Einnahmen.

Zwischen Walldorf & Hockenheim: A6-Baustelle sorgt wohl für Staus bis Oktober

Im Juni beginnen die Vorarbeiten, ab Juli sollen dann übergangsweise aus drei Spuren zwei werden: Die A6 Richtung Mannheim wird zwischen Walldorf und Hockenheim saniert. Verkehrsteilnehmer müssen mit Staus und Behinderungen bis Ende Oktober rechnen.

Gefängnisausbau: Land investiert mehr als 440 Millionen Euro

Weil die Plätze in den Gefängnissen in Baden-Württemberg immer knapper werden, müssen sie erweitert werden. Dafür nimmt das Land viele Millionen Euro in die Hand - und baut auch neu.

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.