News aus Baden-Württemberg
Regnerisches Wetter – aber trocken am Fastnachtsdienstag

News aus Baden-Württemberg Regnerisches Wetter – aber trocken am Fastnachtsdienstag

Quelle: Marcus Brandt/dpa
dpa

Kleiner Lichtblick: Zum Fastnachtsdienstag können sich die Menschen im Südwesten auf meist trockenes Wetter einstellen.

Dahingegen sind nach einem vereinzelt regnerischen Sonntag für den Rosenmontag ebenfalls vielen Wolken und örtliche Schauer vorhergesagt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag mitteilte. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen vier und elf Grad. Der Dienstag soll sich dann heiter bis wolkig zeigen. Gute Voraussetzungen für den Feiertag: Bei etwas wärmeren fünf bis zwölf Grad bleibt es größtenteils trocken.

Zum Aschermittwoch erwartet der DWD erneut starke Bewölkung und zeitweise Regen. Die Temperaturen steigen auf bis zu 14 Grad. In hohen Lagen im Schwarzwald kommt es zu starken bis stürmischen Böen.

 

Weitere Nachrichten

TransnetBW: Die Menschen in Baden-Württemberg sollen heute Abend Stromsparen

Es ist wieder so weit: Wer die «StromGedacht»-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird zum Stromsparen aufgerufen. Der Grund liegt Hunderte Kilometer weit weg.

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Schläge, Tritte, Mobbing: Umfrage zu Gewalt - wenn Lehrkräfte zu Opfern werden

Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleiter nehmen einen Anstieg wahr.

Keine Abschiebungen nach Afghanistan - Land warnt

Zehntausende suchen in Baden-Württemberg Asyl. Viele integrieren sich, andere werden kriminell. Teils könnten schwere Straftäter auch abgewiesen werden. Aber der Bund bremse ab, kritisiert das Land.

App-Rabatte: Verbraucherschützer in Land klagen gegen Lidl und Penny

Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.