News aus der Fächerstadt
Rektor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe erneut abgewählt

News aus der Fächerstadt Rektor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe erneut abgewählt

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Zum zweiten Mal binnen eines Jahres ist der Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe abgewählt worden.

Die erforderliche Zweidrittelmehrheit sei mit neun Ja-Stimmen bei einer Nein-Stimme und einer Enthaltung erreicht worden, teilte die Hochschule am Mittwoch mit. Die Amtszeit von Jan Boelen hätte eigentlich erst Ende 2024 geendet.

Auf Antrag von Professoren und Professorinnen war Boelen schon im April das erste Mal abgewählt worden. Nach Angaben der Hochschule klagte er wegen Formfehlern dagegen erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht und kehrte Mitte November an die HfG zurück.

«Die Professorinnen und Professoren wollten die endgültige richterliche Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs nicht abwarten und hatten daher erneut eine Abwahl beantragt», teilte die HfG mit. «Sie sahen die Gewährleistung des Lehr- und Hochschulbetriebs durch die Anwesenheit des Rektors an der Hochschule als gefährdet an.»

Der Kanzler der Hochschule, Thomas Fröhlich, hatte damals erklärt, Vertrauen sei verloren gegangen. Das Wissenschaftsministerium ging von einem länger schwelenden Konflikt zwischen Rektor und Professorenschaft aus. Dieser habe sich nach Wahrnehmung des Ministeriums seit Mitte vergangenen Jahres deutlich verschärft. Vermittlungsversuche seien nicht von Erfolg gekrönt gewesen.

Die Hochschule war lange vom Philosophen Peter Sloterdijk geleitet worden, danach übernahm im Jahr 2016 der Medientheoretiker Siegfried Zielinski das Amt. Im Jahr 2018 schied auch er vorzeitig aus. Die Hochschule stellt sich seit einiger Zeit neu auf, nachdem der Landesrechnungshof eine Strukturreform empfohlen hatte.

 

Weitere Nachrichten

Mann bedroht Busfahrerin im Landkreis Karlsruhe und stiehlt Geld

In der Morgendämmerung will eine Busfahrerin ihre Fahrt in Karlsbad beginnen. Da wird sie von einem Mann bedroht - und soll dessen Streckenvorgabe folgen.

Nahe Baden-Württemberg: Chikungunya-Infektion im Elsass

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

Nach Temperatursturz bleiben Regenwolken über dem Land

Im Südwesten sind die Temperaturen im Vergleich zur vergangenen Woche in den Keller gerauscht. Und es bleibt auch erst mal nass.

Sturz in Gletscherspalte: Chihuahua hilft Rettern

Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt.

Sommerpause - Kühlere Tage und Nächte im Südwesten

Vom Rekordwert von 38,7 Grad am Mittwoch geht's steil bergab – was Baden-Württemberg jetzt erwartet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.