News
Reparaturarbeiten dauern an: Massive Störungen auf Rheintalbahn nach Oberleitungsschaden

News Reparaturarbeiten dauern an: Massive Störungen auf Rheintalbahn nach Oberleitungsschaden

Quelle: Christoph Soeder/dpa
dpa

Der Zugverkehr im Raum Rastatt ist lange lahmgelegt. Erst nach Stunden ist die Rheintalbahn wieder befahrbar – mit Einschränkungen.

Ein Schaden an einer Oberleitung hat zu massiven Beeinträchtigungen auf der Rheintalbahn geführt – eine Rückkehr zum Normalbetrieb ließ Stunden auf sich warten. Nachdem der Fernzug- und Regionalverkehr im Raum Rastatt am Morgen wegen eines Oberleitungsschadens komplett zum Erliegen gekommen war, wird die Strecke der Rheintalbahn seit dem Vormittag wieder befahren – allerdings mit Einschränkungen, sagte ein Bahnsprecher.

Auf der Plattform X gab die Deutsche Bahn bekannt, dass die Züge der Linien RE2 und RE7 wieder verkehren. Es sei jedoch weiterhin mit Verspätungen und Teilausfällen zu rechnen. Der Schienenersatzverkehr zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Baden-Baden sei inzwischen wieder eingestellt, hieß es. Laut einem Bahnsprecher dauern die Reparaturarbeiten an der Oberleitung noch bis zum frühen Abend an. Ab etwa 19.00 Uhr rechnet die Deutsche Bahn wieder mit einem normalen Betrieb.

Zur Ursache des Oberleitungsschadens äußerte sich der Sprecher weiterhin nicht. Auch wie viele Züge von der Sperrung auf der vielbefahrenen Strecke betroffen sind, ist noch unklar. Der Oberleitungsschaden hatte den Zugverkehr in der Region seit 8.30 Uhr komplett lahmgelegt.

 

Weitere Nachrichten

Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Brite will mit teurem Schmuck in Plastiktüte einreisen

Ein Brite will mit Schmuck im Wert von 140.000 Euro nach Deutschland einreisen. Sein teures Gepäck transportiert er in einer Plastiktüte.

Nach Unfall mit drei Toten: Strecke nach Stadtbahnunglück wieder frei

Nach dem tödlichen Zugunglück bei Ubstadt-Weiher muss die Strecke gesperrt werden. Aufwendige Reparaturarbeiten sind jetzt beendet.

Spendenaktion für Tierheim: Karlsruher Boxerin Regina Halmich an der dm-Kasse

Die Ex-Boxweltmeisterin will während einer Kassenschicht in einem Drogeriemarkt Umsatz für ein Tierheim machen. Am Rande der Spendenaktion in Karlsruhe zeigt sie sich angriffslustig.

Laut Studie: Jugendliche seit Corona weniger ausdauernd

Viel Rumhängen macht schlapp: Die Jahre der Corona-Pandemie haben Folgen für Ausdauer, Kraft und Fitness bei Kindern und Jugendlichen. Das legen vorläufige Berechnungen einer großen Studie nahe.

Trend hat sich gedreht: Weniger Brauereien in Baden-Württemberg

Lange wuchs die Zahl der Braustätten im Südwesten. In den letzten Jahren hat sich der Trend gedreht. Der Rückgang ist aber deutlich geringer als in anderen Bundesländern.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.