Nachrichten
Rückgang beim Verkauf: Wieder mehr Bibeln abgesetzt

Nachrichten Rückgang beim Verkauf: Wieder mehr Bibeln abgesetzt

Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
dpa

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihre Verkaufszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Gab es im Jahr zuvor noch einen Rückgang beim Bibel-Verkauf, so zeigt sie sich nun erfreut.

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat 2024 wieder mehr Bibeln verkauft. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 333.000 Ausgaben der Heiligen Schrift in unterschiedlichen Sprachen und Übersetzungen abgesetzt, wie die kirchliche Stiftung in Stuttgart mitteilte. Das seien rund 11.000 Exemplare mehr als im Vorjahr. Man freue sich sehr, dass sich die Nachfrage nach Bibeln im vergangenen Jahr so gut entwickelt habe. Im Jahr zuvor war noch ein Rückgang verzeichnet worden.

Zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt die Stiftung die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers heraus. International verantwortet sie die wissenschaftlichen Bibelausgaben in den Ursprachen. Neben Bibelausgaben finden sich im Programm weitere Bücher und Medien rund um das Thema Bibel.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.