News
Sanierung der Albbrücke im Dezember: Starke Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B10

News Sanierung der Albbrücke im Dezember: Starke Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B10

Quelle: Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Durch die Sanierung der Albbrücke auf der B10 und die damit verbundenen Bauphasen rechnet die Stadtverwaltung Karlsruhe ab Anfang Dezember mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B10, die sich auf den Stadtteil Knielingen auswirken werden.

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B10

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Presseinformation mitteilt, kam es bereits bei der zurückliegenden Rheinbrückensanierung zu massivem Stau und Behinderungen des Verkehrs im gesamten Stadtteil Knielingen.

Unter Berücksichtigung der zu erwartenden Beeinträchtigungen bereite die Stadtverwaltung Karlsruhe daher, gemeinsam mit dem für die Baumaßnahme zuständigen Regierungspräsidium Karlsruhe, entsprechende Maßnahmen vor, um die negativen Auswirkungen auf die Knielinger Bevölkerung so gering als möglich zu halten, heißt es weiter.

Durchfahrt teilweise nicht möglich

Wie die Stadt erklärt, werden vollumfänglich alle Maßnahmen der zurückliegenden Rheinbrückensanierung im Umfeld der B10 wieder umgesetzt. Diese sollen zum einen den Verkehr auf den Hauptverkehrsachsen wie der Sudeten- und Rheinbrückenstraße kanalisieren, Stau im Wohngebiet minimieren und zum anderen Schleichverkehre auf den umliegenden Feldwegen und dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Burgau“ verhindern.

Im Rahmen des Maßnahmenpakets soll die Durchfahrt an folgenden Örtlichkeiten durch physische Hindernisse unterbunden werden:

  • Wikingerstraße auf Höhe der Kleingartenanlage
  • Kurzheckweg auf Höhe des Polizeihundevereins
  • Pfalzbahnstraße
  • Albhäusleweg
  • Frauenhäusleweg
  • Am Kirchtal

 

Darüber hinaus soll die Eggensteiner Straße nach der Heckerstraße in Richtung Rheinbrückenstraße durch entsprechende Verkehrseinrichtungen für den motorisierten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden.

Das Gleiche gelte für die Saarlandstraße auf Höhe der Hausnummern 187-191. Hier soll die Durchfahrt in Richtung Elsässer Platz gesperrt werden. Das gesamte Maßnahmenpaket soll bis Anfang Dezember umgesetzt werden.

Das Polizeipräsidium Karlsruhe werde die Stadtverwaltung unterstützen und es werden an den entsprechenden Örtlichkeiten Schwerpunktkontrollen durchgeführt, heißt es abschließend.

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.